Electrifying Europe: Die Tour beginnt!
Im Morgengrauen gehen die Motoren an, flüsterleise. Vollgeladen mit frischer Energie macht sich der MAN Lion's City 12 E auf den Weg.
Im Morgengrauen gehen die Motoren an, flüsterleise. Vollgeladen mit frischer Energie macht sich der MAN Lion's City 12 E auf den Weg.
Acht Länder in zehn Tagen. Mehr als 2.500 Kilometer quer durch Europa. Start in München, Stopps in Innsbruck, St. Moritz, Zürich, Vaduz, Straßburg, Luxemburg, Brüssel, Rouen, Cherbourg und am Ziel in Limerick. Das sind die Eckdaten der „Electrifying Europe Tour“ von MAN, die am 29. April 2022 in München startet und am 8. Mai 2022 in Limerick in Irland endet. Dort findet vom 9. bis 12. Mai 2022 der „International Bus Euro Test 2022“ statt, an dem MAN mit dem Elektrobus Lion’s City 12 E teilnimmt.
Der Lion’s City 12 E ist auch der Hauptdarsteller unserer Reise. Mit der Tour will MAN zeigen, dass man schon heute emissionsfrei, zuverlässig und alltagstauglich in ganz Europa unterwegs sein kann. Dafür besucht das Team Metropolen, fährt durch malerische Landschaften und überquert sogar einen Alpenpass. Mit anderen Worten: Der MAN Lion’s City 12 E kann zeigen, dass er unter verschiedensten Bedingungen immer nachhaltig und zuverlässig unterwegs ist. Und dass in seiner Batterie genügend Energie steckt – selbst für die Fahrt über die Berge.
0 Tage
0 Länder
Gewohnte Gefilde: In München geht es los, denn hier liegt die Zentrale von MAN. Seit 1955 ist die Stadt an der Isar die Heimat der Lastwagen und Busse mit dem Löwen im Grill. Und hier entstehen auch die Fahrzeuge der Zukunft mit elektrischem Antrieb. Produziert wird der MAN eBus dann im polnischen Stadtbuswerk in Starachowice.
Eine Stadt – ein See. Wenn das Abendlicht die Berge rosa färbt, verbringen die Züricher ihren Feierabend beim Spaziergang oder der Joggingrunde am Ufer. Autoabgase und Motorenlärm stören hier nur. Wie gut, dass der MAN Lion's City 12 E weder Lärm noch Gestank hinterlässt.
Niedrige Temperaturen wirken sich auf die Batterieleistung aus. Der Roadtrip ist dank Berg-Etappen, Stadtverkehr und wechselnder Witterung herausfordernd für den Elektrobus. Aber das Team wird alles aus ihm herausholen.
Brüssel ist nicht nur das politische Zentrum Europas, sondern auch der Standort der Busworld Europe. Sie ist eine der größten Busfachmessen – und übrigens auch die Älteste! Bis vor Kurzem fand sie allerdings in Kortrijk statt.
Der MAN Lion's City 12 E fährt ganz nah an einer Schafherde vorbei, doch nicht eines der Tiere hebt den Kopf. Tierische Ignoranz? Möglicherweise. Vielleicht ist der Bus aber auch einfach nur zu leise.
In den kommenden Tagen finden Sie auf dieser Seite aktuelle Reiseberichte, Hintergrundinformationen zu E-Bussen sowie Fotos und Videos der Tour. Jeden Morgen ab 11 Uhr berichten wir hier ausführlich über die Erlebnisse des Vortags. Los geht’s morgen mit einem Bericht von der heutigen Fahrt von München nach Innsbruck.
Ab dem 9. Mai heißt es dann: Daumen drücken! Beim International Bus Euro Test 2022 kämpft unser Lion’s City 12 E um die Krone. Der Test hat eine lange Tradition: Bereits seit dem Jahr 1989 zeichnet eine internationale Fachjury verschiedene Omnibustypen im jährlichen Wechsel mit den Titeln „Bus of the Year“ und „Coach of the Year“ aus. Hauptaugenmerk legen die europäischen Fachjournalisten auf die Praxistauglichkeit und die Konzeptidee der Fahrzeuge, die von den Herstellern für den Vergleichstest zur Verfügung gestellt werden. Dieses Jahr im Fokus: batterieelektrische Stadtbusse.
Rudi Kuchta ist „Mr. Bus“ bei MAN. Im Video-Interview spricht er über den Stand der E-Mobilität bei MAN und darüber, was den Lion's City E auszeichnet. Und er berichtet, wie die nächsten Schritte bei den MAN Elektrobussen aussehen werden.
Text Christian Buck
Fotos MAN