MAN Truck & Bus
Der Schweizer Tourismusverband hat eine Route von 1.643 Kilometern zusammengestellt, die in jeden Winkel des Landes führt und gut durch Ladepunkte fürs E-Auto abgedeckt ist. Übrigens: Der Name der Route spielt nicht auf die gleichnamige Serie mit Jeremy Clarkson und Co. an, sondern auf eine Tradition des europäischen Adels in der Renaissance. Damals schickte man Söhne nach der Ausbildung auf Grand Tour, eine Bildungsreise durch Europa.
Der Furkapass. Sean Connery befuhr ihn als James Bond in „Goldfinger“, die Kurven und das Panorama sind legendär. Schön, wenn man ganz entspannt fahren kann und nicht von Bösewichten gejagt wird!
Das Bavonatal im Tessin. Durch die 12 alten Steindörfer zu einem mächtigen Wasserfall zu wandern ist wie eine Zeitreise. Elektrischer Strom ist hier aus Gründen des Traditionsschutzes verboten. Eindrucksvoll!
Schweizer Käse. Insgesamt gibt es mehr als 450 Sorten und jede Region hat ihre eigenen, von Gruyère bis Vacherin. Empfehlenswert: Den Käse auf einem Wochenmarkt direkt vom Bauern kaufen.
Text Julia Fiedler
Fotos Getty Images, iStockphoto