MAN Truck & Bus

TAG 5: ZUFRIEDENE KUNDEN, ZUFRIEDENES TEAM

Heute heißt es „Häerzlech Wëllkomm zu Lëtzebuerg“. Das müssen wir wohl nicht übersetzen, oder? Wir fahren von Straßburg nach Luxemburg, schlängeln uns durch die Vogesen, machen einen kulturellen Abstecher ins schöne Metz, zu einem gigantischen Solarpark und besuchen einen MAN Kunden. Die Highlights!

Frühstück Heinrich Degenhart (links) und Sebastian Lindner versorgen den Lion’s City E in Straßburg mit seinem Hauptnahrungsmittel – Strom. 

Zur Kasse, bitte! Kaum ist man auf französischen Autobahnen in Fahrt gekommen, wartet schon die nächste Mautstation. Kann man nichts machen. 

07:30 Uhr

Wenn Engel reisen

Und schon wieder scheint die Sonne beim Start in Straßburg. Wenn Engel reisen… Heute geht es von Straßburg über sanfte Hügel der Vogesen, vorbei an vielen Weingütern, Rapsfeldern und Obstplantagen, nach Luxemburg. Dort treffen wir mit Voyages Emile Weber einen wichtigen MAN Kunden, der bereits acht Lion’s City E im Einsatz hat. Doch vorher besichtigen wir noch den Solarpark Rosières mit seinen über 1,4 Millionen Solarmodulen und das Centre Pompidou in Metz, das für seine Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst bekannt ist. Ein bisschen Kultur hat noch keinem geschadet. 

11:30 Uhr

Eine Million, eine Millionundeins, eine Millionundzwei …

Was für eine riesige Anlage! Unweit der französischen Stadt Rosières-en-Haye liegt der gleichnamige, 367 Hektar große Solarpark Rosières mit einer Nennleistung von 115 Megawatt – eine sogenannte Photovoltaik-Freiflächenanlage. Früher ein Militärflugplatz, stehen hier heute über 1,4 Millionen Solarmodule Seit’ an Seit’. Zählen Sie die mal! Der Park soll laut Anbieter rund 55.000 Haushalte mit Strom versorgen können. Hach, wie schnell wäre hier unser Bus aufgeladen!  

Roter Pfeil nach rechts

Etappe 5 Auf nach Luxemburg – der Besuch bei einem Kunden steht an. 

13:00 Uhr

MAN Entwicklung vs. französische Gesetzgebung

Spannende Randbemerkung, solange wir gemütlich durchs französische Hinterland mäandern: Während in Frankreich mit Warn-Aufklebern außen an den Bussen auf den toten Winkel, den sogenannten „angle mort“, hingewiesen werden muss, hat unser Elektrobus einen aktiv warnenden Abbiegeassistenten an Bord, der über Kameras am Heck alle toten Winkel des Busses überwacht und den Fahrer bei Kollisionsgefahr mit verschiedenen Farben und Tönen warnt. 

Das digitale und kamerabasierte Spiegelersatzsystem „OptiView“, das den toten Winkel mit einer Weitwinkel- und einer normalen Kamera deutlich verkleinert, hilft uns ebenfalls auf den Etappen. Auch nachts oder bei schlechtem Wetter hat das System klare Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Spiegel, da es die dunklen und verschwommenen Stellen aufhellt oder sogar ausblendet. Mit der Aktion „Verkehrserziehung“ fährt MAN Schulen an und macht für Kinder erlebbar, wie groß der tote Winkel ist, damit diese ein besseres Verständnis dafür bekommen. Denn in den toten Winkel eines Busses passt fast eine komplette Schulklasse. 

14:15 Uhr

Moderne Kunst trifft moderne Technik

Im malerischen Städtchen Metz, der Hauptstadt des Départements Moselle, wird es kulturell: Wir besichtigen des Centre Pompidou, ein zeitgenössisches Kunstmuseum und Ableger des berühmten Centre Pompidou in Paris. Das Gebäude besticht durch eine faszinierende Konstruktion, für die die beiden Architekten Shigeru Ban (Japan) und Jean de Gastines (Frankreich) verantwortlich zeichnen. 

Gigantisch Mehr als 1,4 Millionen Solarmodule stehen im Solarpark Rosières. Früher war das Gelände ein Militärflugplatz. 

Zweimal Avantgarde Vor dem Centre Pompidou in Metz macht der Lion’s City E eine gute Figur. Er ist irgendwie ja auch ein modernes Kunstwerk. 

16:30 Uhr

Emile Weber hat die Mobilitätswende kapiert

Das luxemburgische Reiseunternehmen Voyages Emile Weber ist ein im Jahre 1875 gegründeter Familienbetrieb. Heute gehört es zu den größten Unternehmen für Personenverkehr und Tourismus in Luxemburg und der Großregion. Aktuell hat Emile Weber für den Linienverkehr in Luxemburg acht MAN Lion’s City E im Einsatz – weitere neun E-Gelenkbusse sind bereits bestellt und werden noch 2022 geliefert. 

Alle Busse, so das Unternehmen, seien auf gutem technischen Stand und laufen sehr zuverlässig. Um die Fahrer auf die E-Busse zu schulen, wurden neue Lernmodule aufgebaut, die nun fester Bestandteil der „WeberAcademy“ sind. Die Busse können an fünf eigenen, in Luxemburg verteilten Standorten geladen werden. Als nächste Weiterentwicklung kommt das sogenannte „Smart Charging“, so Emile Weber: Die Busse werden in Zukunft nicht einfach „blind“ auf 100 Prozent, sondern je nach individuellem Bedarf geladen. Jeder Bus bekommt dann nur so viel Strom, wie er für seine Fahrt benötigt. 

Vorreiter MAN Kunde Voyages Emile Weber hat bereits acht MAN Lion’s City E im Einsatz. Weitere neun E-Gelenkbusse werden noch 2022 geliefert. 

Familientreffen Unser Lions’s City E lernt einen seiner Brüder kennen. Und Heinrich Degenhart seinen Kollegen Uwe Kohnen von Voyages Emile Weber. 

Kulturelles Juwel Die Stadt Luxemburg liegt im Süden des Großherzogtums, hat 125.000 Einwohner und bietet laut Studien eine besonders hohe Lebensqualität. 

Tiefe Schluchten Luxemburg ist ganz schön felsig und trägt auch den Spitznamen „Gibraltar des Nordens“. Entsprechend viele Brücken gibt es hier. 

18:10 Uhr

D’Halschent vun der Streck ass gemaach

Wir verlassen Voyages Emile Weber in der Abendsonne – ja, sie scheint auch hier! – und „cruisen“ noch ein wenig durch die engen Gassen von Luxemburg. Dieser Bus ist extrem wendig. Plötzlich stellen wir erschrocken fest, dass die Hälfte (auf Luxemburgisch: „Halschent“) unserer Tour bereits vorbei ist. Wir haben bislang 1.264,7 Kilometer abgerissen, sind durchschnittlich 35,1 Kilometer pro Stunde gefahren und haben insgesamt 949,6 Kilowattstunden verbraucht. Wir könnten ewig weiterfahren, so angenehm ist das Reisen – in einem Linienbus! Wer hätte das gedacht? Morgen geht’s in unser siebtes Land: Belgien. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten spannenden und leisen Kilometer. Gutt Nuecht! 

Text   Boris Pieritz
Fotos   Lara Freiburger

#ElectrifyingEuropeTour#Elektromobilität#Bus#LionsCityE
Schwarzer Pfeil nach oben