MAN Truck & Bus

Share:

Ausgezeichnet: Der MAN Lion’s City E ist „Bus of the Year 2023”

 

Er begeistert nicht nur Kunden, sondern auch Experten: Der MAN Lion’s City E ist „Bus of the Year 2023“. Gekürt wurde der Elektrobus auf der IAA Transportation in Hannover.

Führend bei Reichweite, Zuverlässigkeit, Komfort und Nachhaltigkeit: Der MAN Lion’s City 12 E überzeugt seit 2020 Unternehmer, Busfahrer und Passagiere in ganz Europa – wie mehr als 1.000 Bestellungen aus vielen Ländern beweisen. Die internationale Jury 'Bus & Coach of the Year‘ hatte von der ersten Testfahrt an ein positives Gefühl – bis hin zu der Entscheidung, dass der MAN Lion's City 12 E der Bus des Jahres 2023 ist.

Auszeichnung auf der IAA Transportation

 

Rudi Kuchta, Head der Business Unit Bus bei MAN Truck & Bus, nahm den Preis beim VDA-Event „Stars of the Year“ während der Eröffnung der IAA Transportation 2022 in Hannover von Jury-Präsident Tom Terjesen entgegen. „Der neue MAN Lion's City 12 E verfügt über ein bahnbrechendes Design, hohen Komfort und einen sehr ruhigen Innenraum“, so Terjesen. „Die Fahrerkabine ist eine der besten auf dem Markt und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Die Jury von International Bus & Coach of the Year hatte von der ersten Testfahrt an ein positives Gefühl – bis hin zu der Entscheidung, dass der MAN Lion's City 12 E der Bus des Jahres 2023 ist.“

Der Award wird bereits seit mehr als 30 Jahren vergeben und gilt als der wichtigste internationale Preis der Busbranche. „Umso stolzer sind wir, dass unser MAN Lion’s City E bei der Fachjury so gut ankam und wir nun diese renommierte Auszeichnung erhalten“, sagte Kuchta. „Der Award zeigt eindrucksvoll, welch herausragende Arbeit das komplette MAN Team leistet. Gleichzeitig ist er ein herausragendes weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte unseres MAN Lion’s City E.“

Der Award zeigt eindrucksvoll, welch herausragende Arbeit das komplette MAN Team leistet. Gleichzeitig ist er ein herausragendes weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte unseres MAN Lion’s City E.

Rudi Kuchta
Head of Business Unit Bus 
MAN Truck & Bus

Roter Pfeil nach rechts

Die Zukunft des Stadtverkehrs: Der MAN Lion's City E feiert in Hamburg seine Weltpremiere

0 Kilometer

legte der MAN Lion`s City 12 E insgesamt bei der Electrifying Europe Tour zurück.


 

0 Kilometer Reichweite

erreicht der MAN Lion`s City E dank der „Maximum Range”-Strategie.


 

Von München nach Irland: Elektrobus fährt zum „Bus Euro Test“ 

 

Im Mai 2022 hatte die Expertenjury fünf Bushersteller aus ganz Europa zum internationalen Vergleichstest „Bus Euro Test“ im irischen Limerick begrüßt, um den Bus des Jahres 2023 zu küren. Der MAN Lion’s City 12 E beeindruckte die Experten schon im Vorfeld: Denn er absolvierte die rund 2.500 Kilometer lange Reise von Deutschland nach Irland auf eigener Achse. Während der „Electrifying Europe Tour“ durchquerte der zwölf Meter lange Stadtbus acht Länder in zehn Tagen. Dabei legte er insgesamt 2.448,8 Kilometer zurück und verbrauchte 1.763,7 kWh Energie – ohne während einer Etappe auch nur ein einziges Mal zwischenladen zu müssen. Erreicht werden konnten diese Spitzenwerte durch die effiziente Technik des Lion’s City E mit einer beachtlichen Rekuperationsrate von 20,8 Prozent.

Lion’s City E mit zwei Reichweiten-Strategien

 

Und der Beste will noch besser werden. So arbeiten die Experten von MAN Truck & Bus kontinuierlich an der Weiterentwicklung des vollelektrischen Lion’s City E. Damit ÖPNV-Betreiber ihren Elektrobus perfekt auf den künftigen Einsatz abstimmen können, bietet MAN zwei Batterienutzungs-Strategien für den Lion‘s City E: Neben der „Reliable Range“-Strategie für bis zu 270 Kilometer Reichweite gibt es auch die „Maximum Range-Strategie“ für bis zu 350 km. Zudem sorgen die neue CO2-Klimaanlage und der verbesserte Heizkreislauf für noch mehr Effizienz.

Modulare Batteriepacks und Midibus-Version bieten mehr Flexibilität

 

Ebenfalls neu sind die modularen Batterien. Ab Herbst 2022 können Kunden die Anzahl der Batteriepacks spezifizieren und so den Lion’s City E noch besser an ihre individuellen Bedürfnisse bezüglich Reichweite und Fahrgastkapazität anpassen. Auch in punkto Größe bietet MAN eine weitere Alternative: So gibt es den Lion’s City E außer in 12,2 und 18,1 Metern Länge nun auch als kurze Midibus-Version mit 10,5 Metern, die über eine der größten Batteriekapazitäten im Segment verfügt. Gerade für enge Innenstädte und geschäftige Fußgängerzonen ist er dank seines rekordverdächtigen Wendekreises und seiner kompakten Abmessungen die ideale Lösung.

Auch das Design des Lion’s City E wurde bereits ausgezeichnet 

 

„Von Anfang an stand für uns fest, dass wir unseren Elektrobus in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln, aber auch stetig weiter optimieren. Unser Ziel war und ist es, den besten elektrischen Stadtbus zu bieten. Dass unsere Bemühungen vom Markt und vielen Experten honoriert werden, ist ein toller Erfolg“, sagt Barbaros Oktay, Head of Bus Engineering bei MAN Truck & Bus. Bereits zuvor wurde dem E-Stadtbus auch der iF Gold Award 2020 für sein ergonomisches und ästhetisch ansprechendes Design verliehen.

Von Anfang an stand für uns fest, dass wir unseren eBus in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln, aber auch stetig weiter optimieren. Unser Ziel war und ist es, den besten elektrischen Stadtbus zu bieten.

Barbaros Oktay 
Head of Bus Engineering 
MAN Truck & Bus 

Roter Pfeil nach rechts

Nachhaltiges Trio: MAN komplettiert seine Elektrobus-Baureihe Lion’s City E, die nun aus einer kurzen Midibus-Version mit 10,5 Metern, dem Solofahrzeug (12,2 m) und einem vollelektrischen Gelenkbus (18,1 m) besteht.

0 Jahre

bis 50% der Stadtbusse elektrisch angetrieben sein sollen. So das Ziel der MAN bis 2025.


 

0 Prozent

der Stadtbusse sollen bis 2030 mit Batterieantrieb ausgeliefert werden.


 

MAN bietet e-Bus-Chassis für internationale Märkte 

 

Rudi Kuchta betont, dass noch deutlich mehr Elektrobusse von MAN für den ÖPNV der Zukunft auf die Straße sollen – entsprechend der NewMAN-Strategie mit den drei Säulen „Zero Emission“, „Digitalisierung“ und „Automatisierung“: „Im vergangenen Geschäftsjahr waren knapp sechs Prozent unserer neuen Stadtbusse elektrisch angetrieben, bis 2025 wird es die Hälfte sein. Und wir gehen davon aus, dass 2030 rund 90 Prozent unserer Stadtbusse mit Batterieantrieb ausgeliefert werden.“

Die zuverlässige Technologie des Bus des Jahres von MAN  kommt künftig auch anderweitig zum Einsatz. „Um der steigenden Nachfrage nach Elektrobussen weltweit gerecht zu werden und einen wichtigen Beitrag in Sachen nachhaltige Mobilität zu leisten, bieten wir mit unserem E-Bus-Chassis die MAN-Elektrobus-Lösung für die internationalen Märkte außerhalb Europas“, sagt Kuchta. Aufbauhersteller erhalten somit eine perfekte Basis für ihre vollelektrischen Modelle. 

Zwölfte Auszeichnung für MAN Truck & Bus

 

Seit 1989 zeichnet die Jury aus europäischen Fachjournalisten verschiedene Omnibustypen im jährlichen Wechsel mit den Titeln „Bus of the Year“ und „Coach of the Year“ aus. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Praxistauglichkeit und der Konzeptidee der Fahrzeuge. Inklusive der aktuellen Auszeichnung für den MAN Lion’s City 12 E konnte MAN Truck & Bus den Pokal für seine Busmarken MAN und NEOPLAN bereits stolze zwölf Mal in Empfang nehmen – jeweils sechs Mal für den „Coach of the Year“ (2022, 2020, 2006, 2004, 2000, 1994) und für den „Bus of the Year“ (2023, 2015, 2005, 1999, 1995, 1990). 

Schwarzer Pfeil nach oben