MAN Truck & Bus

Die fünf Vorteile der Digitalisierung 

Share:

Sie bietet wirtschaftliche Chancen für Speditionen und macht zeitgleich die Arbeit einfacher: die Digitalisierung. Das Potenzial von vernetzten und automatisierten Fahrzeugen ist groß und die Entwicklung entsprechender Technologien bei MAN in vollem Gange. Diese fünf Vorteile ermöglichen schon heute verbesserte Prozesse.

01

Mehr Effizienz

Flottenmanagement mit Big Data

Der Connected Truck führt zu einer Verbesserung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Transportwesen: Im Güterverkehr zählt jede Minute. Produktionsteile müssen punktgenau für den nächsten Arbeitsschritt angeliefert werden, jede Verzögerung kann die Lieferkette ins Stocken bringen. MAN hat eine Reihe von Diensten entwickelt, um die Arbeit der Transportunternehmen von der Wartung über die Fahrt bis hin zur Dokumentationspflicht so effizient und sicher wie möglich zu gestalten. Mit Essentials, dem Basisdienst von MAN, können Flottenmanager die Standorte der Fahrzeuge, den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch sowie die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit jederzeit und von überall her abfragen. Damit behält der Flottenmanager immer den Überblick – auch wenn die Trucks gerade Tausende Kilometer entfernt über die Autobahn rollen.

Geo hilft dabei, die Routen zu optimieren. Der Flottenmanager kann die Fahrthistorie bis zu 25 Monate in die Vergangenheit zurückverfolgen. Die Funktion Geofences sorgt dafür, dass er sehen kann, wann ein Fahrzeug beispielsweise beim Kunden angekommen ist. Auch weitere Points of Interest lassen sich definieren. So können Einsätze geplant und Verzögerungen frühzeitig erkannt werden. Der digitale Dienst Perform erstellt hingegen eine Datenanalyse, die Fahrern hilft, ihren Fahrstil kontinuierlich zu verbessern. Durch eine wirtschaftliche Fahrweise senken sie die Betriebskosten ihres Arbeitgebers.

Mithilfe digitaler Services werden wiederkehrende und zeitraubende Aufgaben vereinfacht, sodass Mitarbeiter von Transportunternehmen nun mehr Zeit für ihre Kerrnaufgaben gewinnen. Compliant stellt dem Flottenmanager alle erforderlichen Tachografen- und Fahrerkartendaten sofort zur Verfügung – auch von unterwegs. Damit kann er die gesetzliche Dokumentationspflicht deutlich zeitsparender und effizienter erfüllen als bisher.

02

Easy to use

Mit wenigen Klicks zur Lösung

Der Connected Truck macht dem Fahrer seine Arbeit leichter: Digitale Zusatzprogramme ermöglichen es dem Fahrer, sich auf sicheres und effizientes Fahren zu konzentrieren. Das spart Zeit, macht den Arbeitsalltag angenehmer und trägt zur Bindung des Fahrers an seinen Arbeitgeber bei. Das fängt schon bei kleinen Aufgaben an: Mit der MAN Driver App kann der Fahrer zum Beispiel mit einer vorgegebenen Checkliste, die zusammen mit der Berufsgenossenschaft BG Verkehr entwickelt wurde, Schäden und Mängel am Fahrzeug unkompliziert dokumentieren. Mit wenigen Klicks kann er außerdem die Lenk- und Ruhezeiten, das Handbuch sowie eine Analyse seines Fahrstils aufrufen. Bei der neuen MAN Truck Generation kann sogar das gesamte Multimediasystem vom Smartphone oder Tablet aus gesteuert werden.

Sollte es dann doch einmal zu einer Fahrzeugpanne kommen, kann der Schaden mithilfe digitaler Services effizienter und unkomplizierter gemeldet und bearbeitet werden. Mit MAN ServiceCare können die dokumentierten Schäden am Fahrzeug in Echtzeit an den Flottenmanager weitergegeben werden, der so mit allen wichtigen Informationen versorgt wird und reagieren kann. Der Fahrer kann eine Panne außerdem mit dem ersten TÜV-zertifizierten Pannenservice MAN Mobile24 melden. Das erfolgt über eine Funktion, die in der MAN Driver App integriert ist. Durch den mitgeschickten Standort des Fahrzeugs wissen die MAN-Pannenmonteure, wo sich ihr Einsatzziel befindet. Der Fahrer erhält währenddessen per MAN Driver App Informationen über Neuigkeiten, unter anderem die voraussichtliche Ankunftszeit des Pannendienstes.

03

Weniger Kosten

Ausfälle sind vermeidbar

Der Connected Truck vereinfacht das Wartungsmanagement. So lassen sich Kosten durch Reparaturen und Fahrzeugausfälle minimieren: Bisher endete für den Flottenmanager mit dem Verlassen des Firmengeländes auch der Überblick über den Zustand des Fahrzeuges. Sobald der Truck auf der Straße war, konnte nur noch der Fahrer merken, ob Motoröl fehlte, die Bremsbeläge abgefahren oder der Reifendruck zu niedrig war. Dabei lassen sich durch eine bessere Vernetzung auch die Reparatur- und Wartungskosten von Lastwagen signifikant reduzieren und wertvolle Zeit sparen. Damit die Zentrale jederzeit auf die aktuellen Fahrzeugdaten der eigenen LkwFlotte zugreifen kann, wurde MAN Maintenance entwickelt. Per daten basierter Ferndiagnose können aktuelle technische Probleme direkt gemeldet werden, sodass Servicemitarbeiter umgehend reagieren können. Dadurch minimieren Unternehmen die Kosten und den Zeitverlust durch Reparaturen, die sonst zu spät durchgeführt worden wären, und verlängern die Lebensdauer der Fahrzeuge.

Neben MAN Maintenance ist MAN ServiceCare für die Instandhaltung der Truckflotte zuständig. Durch vorausschauendes Wartungsmanagement können die Wartungstermine gebündelt stattfinden. Das spart Zeit und Kosten.

 

04

Mehr Innovation

Features over the Air

Connected Trucks sind offen für technologische Innovationen und neue Features: Die Transportbranche steht vor einem großen Umbruch: Immer weniger Fahrer sollen immer schneller zunehmend mehr Waren transportieren. Gleichzeitig verändern technologische Entwicklungen die Branche grundlegend. In dieser Zeit müssen Lkw zukunftsfähig sein und sich unkompliziert für die Anforderungen der Zukunft aufrüsten lassen.

MAN hat deswegen eine von Grund auf neue Elektrik- und Elektronikarchitektur entwickelt, die mit einem zentralen Rechner alle Sensoren, Assistenten und Dienste ansteuert. Durch diese Neuentwicklung sind die digitalen Komponenten der neuen Lkw-Generation nicht nur besser aufeinander abgestimmt – die Trucks sind auch offen für neue Funktionen und Updates. Nutzfahrzeughersteller werden so mehr und mehr zu von Software getriebenen Konzernen und können ihre Fahrzeuge immer individueller an die Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen.

Mithilfe der FahrzeugmanagementFunktion MAN Now kann die Softwarekonfiguration der neuen Lkw-Generation an die aktuellen Bedürfnisse angepasst werden – jederzeit und überall. Gebuchte OvertheAir-Features werden ganz einfach über mobiles Internet in das Fahrzeug übertragen. Die erste auf MAN Now verfügbare Funktion MAN OnlineTraffic hilft dem Fahrer dabei, noch effizienter die optimale Strecke zum Zielort zu finden und auf kurzfristige Änderungen zu reagieren. MAN OnlineTraffic kombiniert die speziellen Anforderungen von Nutzfahrzeugen mit Echtzeitdaten der Verkehrslage, um die schnellste und effizienteste Stecke zum Zielort zu errechnen. Zusätzlich stellt das bald verfügbare MAN MapUpdate dem Fahrer das neueste Kartenmaterial zur Verfügung, bei Bedarf auch nur für einzelne Regionen. Damit fließen auch kurzfristige Änderungen im Straßenverlauf und Baustellen in die Routenplanung mit ein.

05

New Work

Agiles Arbeiten

Die Digitalisierung führt zu einfacheren und schnelleren Prozessen. Davon profitieren auch die Kunden: Der digitale Wandel wälzt in der Nutzfahrzeugbranche nicht nur die Technologie um, sondern auch die Arbeitsweise. Durch „New Work“, also agile Denkweisen, Workflows und Kommunikationsprozesse, werden Ideen schneller erprobt und führen zu ganzheitlichen Lösungen, die sich noch stärker an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Dazu gehört auch, dass Kunden häufiger zu einem frühen Zeitpunkt in den Entwicklungsprozess eingebunden werden und ihr Feedback zu neuen Produkten und Services geben können. Das Ergebnis ist eine Teamleistung von Kunden und Anbietern, wie etwa die Entwicklung der neuen MAN Truck Generation.

Für Fahrerhaus und Cockpit der neuen Baureihe hat MAN mit 742 Lkw-Fahrern zusammengearbeitet. Diese wissen aufgrund ihrer Arbeitserfahrungen am besten, welche neuen Features sinnvoll sind und auf welche Veränderungen sie am meisten Wert legen. So entstand zum Beispiel die Idee, die Mittelkonsole wegzulassen, um mehr Platz im Mittelbereich zu schaffen. Die neue elektrische Parkbremse sitzt nun als Schalter direkt neben dem Lenkrad. Die Fahrer müssen bei der neuen MAN Truck Generation auch nicht mehr ins Fahrerhaus klettern, um die Warnblinker ein- und auszuschalten oder die Rangierbeleuchtung zu verändern: nur einige von vielen Neuerungen, die ohne die Zusammenarbeit mit den vielen Testanwendern nicht realisiert worden wären.

Durch diese neue Art der Produktentwicklung im digitalen Zeitalter werden Nutzer nicht mehr vor ein fertiges Produkt gestellt, sondern gestalten mit ihrem Erfahrungsschatz das bestmögliche Ergebnis mit. Dieser Prozess ist zwar aufwendig, aber er lohnt sich. Viele Kilometer fuhren die Testanwender im Simulator und gaben ihre Meinung in Workshops ab. Die MAN-Entwickler ließen sich auch eigene Cockpits und selbst gebastelte Lösungen zeigen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein Produkt, das sich nach den Bedürfnissen der Kunden und Fahrer richtet.

Text   Matea Prgomet

#Digitalisierung

Weitere Artikel

Schwarzer Pfeil nach oben