MAN Truck & Bus

Ein Mann sitzt am Tisch vor einem Bildschirm

MAN Digital Hub: Die Updates von Morgen

Share:

Auf dem Weg vom Nutzfahrzeughersteller zum Anbieter smarter digitaler Transportdienstleistungen holt sich MAN Truck & Bus Unterstützung beim hauseigenen MAN Digital Hub in Lissabon. Ein Besuch in der jungen Tech-Metropole.

Ein Mann sitzt vor einem Laptop auf einer Terrasse

Von der Dachterrasse des MAN Digital Hub im zentral gelegenen Stadtviertel Saldanha kann man weit über die Stadt blicken. Auf der Terrasse setzen sich die Produktteams des Hubs oft für Besprechungen an einem der großen Tische zusammen oder tauschen sich bei einem Kaffee aus. Wer nicht an der frischen Luft arbeiten möchte, kann sich im Großraumbüro in einen Besprechungsraum oder in eine von mehreren kleinen Nischen zurückziehen.

Der MAN Digital Hub wurde im Juli 2018 als eine von insgesamt drei Tech-Units des IT-Kompetenzzentrums Volkswagen Digital Solutions gegründet. Schnell wuchs das Team auf aktuell 90 Fachkräfte für den Bereich Softwareentwicklung und -betrieb. Die Teams entwickeln Softwareprodukte ausschließlich mit und für MAN Truck & Bus.

Als Standort setzte sich Portugal gegen die Türkei und Indien durch. Zum einen weil die Ausbildung in den für den Hub relevanten Fachgebieten an portugiesischen Hochschulen sehr gut ist. „Viele Absolventen bedeuten natürlich großes Potenzial beim Recruiting“, sagt Alexander Reuter, der den MAN Digital Hub leitet. Für Lissabon sprach außerdem die im Vergleich zu den anderen angedachten Standorten kürzere Entfernung zu München, die im Vergleich zu Deutschland günstigeren Lohnkosten und die umtriebige Techszene mit hervorragenden Englischkenntnissen. Die portugiesische Hauptstadt gilt als neuer Stern am IT-Himmel.

Digital optimierte Hardware

„Unser Fokus liegt auf digitalen Produkten und Services, die die Nutzung unserer Fahrzeuge optimieren“, führt Alexander Reuter aus. Dazu gehören unter anderem Anwendungen rund um das Thema Fahrzeugbetrieb und -instandhaltung, mit deren Hilfe sich beispielsweise Batterieladeprozesse überwachen, Werkstatt-Termine buchen und Features im Fahrzeug aktivieren lassen.

Die Entwickler arbeiten außerdem an Update-Mechanismen, die die Software und Informationen in MAN Fahrzeugen over the air aktualisieren, so dass Werkstattbesuche dafür nicht mehr notwendig sind. „Features für Trucks und Busse, die over the air und on demand mit dem Smartphone oder dem Laptop aktiviert werden können, sind ein wichtiges Thema für uns“, so Alexander Reuter. Die Features „Online Traffic“, „Map Update“ und „e4C Pre-Conditioner“ sind drei Beispiele.

Zusätzlich gibt es in Lissabon auch Produktteams, die an der Verbesserung interner Abläufe bei MAN Truck & Bus arbeiten. Alexander Reuter: „Wir helfen zum Beispiel dabei, Prozesse im Bereich Sales weiter zu digitalisieren und zu optimieren. Ebenso errichten wir die Softwareinfrastruktur, in die die Anwendungen eingebettet werden, etwa Backendsysteme zur Verwaltung und Konfiguration der Software im Fahrzeug oder die Datenübermittelung vom Fahrzeug in die Backendsysteme.“

Potenziale für Innovationen aufdecken

Ein weiteres wichtiges Projekt für den MAN Digital Hub ist die Vehicle Data Platform, in der alle möglichen Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb der MAN Fahrzeuge zusammenlaufen. „Die Analyse dieser Informationen ermöglicht es uns, Innovationspotenzial für neue digitale Services und Produkte rund um unsere Hardware aufzudecken“, sagt Alexander Reuter. „Immer ist es das Ziel, unseren Kunden – vom Busfahrer bis zum Flottenmanager – ein effizienteres Arbeiten zu ermöglichen.“

Lissabon­­–München: Im ständigen Austausch

Für den reibungslosen Informationsfluss zwischen MAN Truck & Bus und dem MAN Digital Hub sorgen neben dem engen täglichen Austausch der kooperierenden Produktteams in München und Lissabon IT-Quartalsmeetings. „Dort sind wir immer mehr mit Präsentationen zum aktuellen Stand des Hubs und Produktvorstellungen vertreten, die auf großes Interesse bei MAN Truck & Bus stoßen“, berichtet Hub-Leiter Reuter. In diesem Jahr gehörten dazu unter anderem eine Präsentation zum Thema „MAN CoRE: Varianten-Management im Engineering“ und ein Rückblick auf die ersten beiden Jahre MAN Digital Hub.

Ideen für digitale Produkte und Services und deren Funktionalität möchten die Mitarbeiter des MAN Digital Hubs in Zukunft auch durch den direkten Austausch mit lokalen Flottenmanagern, Bus- und Lkw-Fahrern entwickeln. Aufgrund der Coronapandemie war das 2020 nicht möglich.

Lernen, teilen, interagieren

Bei der Arbeit an neuen Services und Produkten kommen im MAN Digital Hub kollaborative und nutzerorientierte Entwicklungsmethoden wie Design Thinking oder Scrum zum Einsatz. Welche Methode am zielführendsten ist, entscheidet jedes Produktteam mit Unterstützung der sogenannten Agile Enabler. Sie unterstützen Developer und Product Owner bei der Umsetzung einer Produktidee.

Die Arbeitsatmosphäre im Digital Hub beschreibt Employee Experience Managerin Margarida Martins als sehr gelöst und transparent: „Lernen, teilen und interagieren beschreibt unser Mindset am besten.“ Dem stimmt Alexander Reuter zu: „Wir sind offen für die Meinungen der anderen und tauschen uns über Erfahrungen aus – auch wenn etwas mal nicht geklappt hat wie geplant. Gerade daraus lernen wir immer eine Menge.“

Dass sie mit ihrem Mindset gut fahren, spiegelt den Mitarbeitenden des Digital Hubs das positive Feedback aus München. „Wir bekommen immer mehr Produktanfragen von MAN Truck & Bus. Ich hätte ehrlich nicht erwartet, dass zwei Jahre nach Gründung des Digital Hubs schon 14 Produktteams hier zusammenarbeiten. Und für 2021 liegen bereits drei Anfragen für weitere digitale Produkte und fünf Teamerweiterungen vor“, freut sich Tech Unit Director Reuter. „Das zeigt uns, wie viel Vertrauen die Kolleginnen und Kollegen in München in uns setzen.“

Die Fotos sind im Sommer 2020 unter Einhaltung aller Hygiene- und Schutzmaßnahmen gegen Covid-19 entstanden. 

Die Zahl der Projektanfragen von MAN Truck & Bus steigt stetig. Das zeigt uns, wie viel Vertrauen die Kolleginnen und Kollegen in München in uns setzen.

Alexander Reuter
Senior Engineer, Leiter des MAN Digital Hubs

Text   Susanne Theisen
Fotos   Costa Monteira

#Digitalisierung#Unternehmen

Weitere Artikel

Schwarzer Pfeil nach oben