MAN Truck & Bus
Katharina Ansorge ist Kfz-Mechatronikerin und arbeitet im MAN- Servicebetrieb - als einzige Frau zusammen mit zwölf Männern.
Jeanne Thylkjær Fjorback ist „Handywoman“ und macht aus Frauen Hobby-Handwerkerinnen. Mit ihrer rollenden Werkstatt auf Basis eines pinkfarbenen MAN TGX tourt sie durch Dänemark. Die Nachfrage ist riesig.
Der Lkw-Fahrermangel nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an. MAN hat ein Zeichen gesetzt – beim Fußball-Drittligaspiel TSV 1860 München gegen den FSV Zwickau.
Erik Kraus-Boere und seine Frau haben Führungsverantwortung, zwei Kinder, Tiere und pflegen eine Angehörige. Wie das gelingt, erklärt er im Interview.
Ein Land im Football-Fieber: Die US-Profiliga NFL feierte mit dem NFL Munich Game ihre Deutschland-Premiere – und MAN feierte bei der gigantischen Party mit. Fast 70.000 Fans sahen das 21:16 der Tampa Bay Buccaneers gegen die Seattle Seahawks – mehr als drei Millionen wären gerne dabei gewesen.
In Deutschland fehlen rund 80.000 Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer. MAN nimmt jetzt mit Partnern den Kampf gegen den Mangel auf – mit der Initiative „Fahren für Deutschland“.
Vom 6. bis 18. November findet in Scharm El-Scheich die 27. Weltklimakonferenz, die COP27, statt. Um der Klimakrise zu begegnen, haben Politik und Wirtschaft einiges zu tun. MAN hat Nachhaltigkeit und Klimaschutz in seiner Strategie verankert.
Es ist DAS Event des Jahres: Die NFL macht am 13. November erstmals Station in Deutschland und trägt ein offizielles Liga-Spiel in der Münchener Allianz Arena aus. Die NFL Stars um „DK“ Metcalf und Tom Brady fahren in MAN Lion’s Coaches zum Spiel in die Münchner Allianz Arena.
Bei der Formula Student treten mehr als 90 Studententeams in selbst gebauten Rennautos gegeneinander an. MAN ist beim Sponsoring dabei.
Beatriz war Forscherin für neuropsychiatrische Prozesse, Carolina arbeitete lange als Apothekerin. Heute sind beide Softwareentwicklerinnen im MAN Digital Hub in Lissabon.
Eine beeindruckende Lebensgeschichte: Guillaume Levaillant ist leidenschaftlicher Lkw-Fahrer, Geschäftsführer seines selbst gegründeten Transportunternehmens Paratrans – und seit seinem dreiundzwanzigsten Lebensjahr querschnittsgelähmt. Für den Unternehmer kein Grund stillzustehen. Ein Besuch im Norden Frankreichs bei einem echten Workaholic.
Der Umstieg auf Elektromobilität ist eine Herausforderung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das MAN eMobility Center bereitet sie auf die Zukunft vor.
Die Saison 2021/22 ist zu Ende, und die MAN Teams haben einiges zu feiern. Hier der Überblick.
Im Interview erklären Christoph Herr (Head of Digital Solutions), Stefan Teuchert (Head of Electric/Electronic Systems) und Andre Wehner (Chief Information Officer) die Idee hinter dem “Digital Triangle” und welche Vorteile MAN Kunden davon haben.
MAN hat aus einem Lkw eine rollende Partybühne für den RB Leipzig gemacht.
Wenn Kinderträume wahr werden: 20 Nachwuchskicker erlebten mit MAN einen unvergesslichen Tag beim FC Bayern München – samt Training mit Vereinsbotschafter Claudio Pizarro.
Das Team von „MAN Transport Solutions“ berät Kunden beim Einstieg in die E-Mobilität – zum Beispiel Melanie Ullermann und ihre Kollegen von den Stadtwerken Neumarkt. Sie berichtet im Gespräch mit Stefan Sahlmann, Head of MAN Transport Solutions, über ihre Erfahrungen mit den MAN Experten.
Ein Interview mit Alexander Vlaskamp, dem neuen CEO von MAN Truck & Bus.
Ein Interview mit Richard von Braunschweig, dem neuen Leiter Unternehmensentwicklung
Slalom rückwärts mit MAN OptiView: Matze Knop und Ross Antony fahren wie echte Trucker-Profis.
Dieser Macher aus den Bereichen Engineering, Design und Launch Ma-nagement stecken hinter dem MAN Lion’s Intercity LE. Mehr erfahren.
Entwickler Albert Zaindl stellt im Interview das neue Assistenzsystem MAN OptiView vor. Es ist ab 2022 für Lkw von MAN erhältlich.
Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen MAN und Borussia Mönchengladbach geht in die Verlängerung mit dem neuen, exklusiv ausgestatteten MAN Lion’s Coach.
Jedes Jahr verunglücken Radfahrer und Fußgänger bei Kollisionen mit Lkw oder Bussen. Um insbesondere Kinder besser zu schützen, führen MAN-Mitarbeiter nicht nur „Tote-Winkel-Trainings“ an Schulen durch. MAN hat auch smarte Assistenzsysteme entwickelt, die Unfälle verhindern.
Tolle Fahrzeuge, wundervolle Begegnungen: Andreas Griem berichtet über die schönsten Erlebnisse in seinem Job bei MAN ProfiDrive.
Heinrich Büssings Erfindergeist war unerschöpflich. Er konstruierte Fahrräder, Stellwerke und zuletzt Omnibusse und Lkw.