MAN Truck & Bus
Die Trennwand fährt hoch, das Saallicht geht an. Aufgeregt eilen die Unternehmer zu drei Exemplaren des neuen Lkw. Zum ersten Mal können sie den Lkw, an dessen Entwicklung sie mitgewirkt haben, sehen und anfassen. Größte Neugier weckt das neu gestaltete Fahrerhaus. Mühelos erklimmen die Experten die Kabine. Spediteur Kai Bode macht es sich auf dem Fahrersitz bequem und beschreibt seinen ersten Eindruck: „Die Sitzposition wurde extrem verbessert, der Einstieg ins Fahrerhaus ist besonders einfach. Es gibt auch keine Durchstiegshindernisse zwischen den Sitzen mehr. Ich bin sehr positiv beeindruckt.“ Vom Beifahrersitz aus testet Alfred Ulbrich, Betriebsleiter der Pabst Transport GmbH & Co. KG, Funktionen des neuen Cockpits. „Mit der neuen Standklimaanlage hat mir MAN einen großen Wunsch erfüllt, weil durch ihre Bauweise das linke Staufach frei geworden ist“, sagt er zufrieden. Wünsche und konstruktives Feedback – das sind die Aufgaben des Expertenbeirats Truck von MAN. Das Gremium trifft sich seit 2018 in fester Besetzung. Alle Mitglieder sind im Transportgeschäft tätig, vor allem im Fernverkehr. Einige haben die Entwicklung des neuen Lkw schon in der frühen Konzeptphase seit 2014 begleitet.
„Uns von MAN ist es sehr wichtig, Produkte und Services gemeinsam mit den Kunden zu entwickeln. So können wir die Erfordernisse des Marktes passgenau erfüllen“, sagt Dr. Steven Schuh, Head of Customer Insights bei MAN. Der intensive Dialog mit Anwendern sei bei MAN gang und gäbe, in der Fahrzeugentwicklung ebenso wie im Vertrieb oder beim Kundenservice.
Große Spannung Spediteur Hanspeter Felix umrundet neugierig den Truck.
Das Fahrerhaus wurde durch die höhere Materialqualität im Innenraum deutlich aufgewertet. Auch das Äussere macht viel her.
Als Unternehmer sehe ich grosse Vorteile beim neuen Truck. Er ist in der Nutzung wirtschaftlich und für meine Fahrer attraktiv.
Ich bin stolz, am MAN-Truck mitgewirkt zu haben. Besser kann man einen Lkw eigentlich nicht bauen.
MAN hat mit dem neuen Fahrzeug einen grossen Schritt zum Truck 4.0 gemacht. Die Zukunft der Logistik kann kommen.
Wir unterstützen MAN sehr gerne mit unserem Feedback. Denn jetzt profitieren wir von einem Lkw, der nach unseren Wünschen gebaut wurde.
Ein stimmiges und hochfunktionales Fahrzeug. Ich freue mich darauf, den Lkw auf der Strasse zu erleben.
Die neuen LED-Scheinwerfer sind gigantisch und mit der platzsparend positionierten Standklimaanlage hat mir MAN einen Wunsch erfüllt.
Die Sitzposition wurde extrem verbessert, der Einstieg ins Fahrerhaus ist besonders einfach. Ich bin sehr positiv beeindruckt.
Der Lkw überzeugt mich als Gesamtpaket: durch einfache Bedienung, technische Klasse und klare Optik.
Der Fahrersitz lässt sich optimal den individuellen Bedürfnissen anpassen.
Die Bedienung ist so übersichtlich, dass der Fahrer quasi nichts falsch machen kann. Und der Lkw schaut auch toll aus.
Bei der Entwicklung der neuen Truck Generation wurden Kunden in mehreren Stufen einbezogen.
3. bis 18. Februar 2014
Entscheider und Fahrer aus Kundenunternehmen aus sechs Ländern bewerten die Anforderungen an die Kabine als Platz zum Arbeiten, Wohnen und Schlafen.
14. bis 25. Juli 2014
Stauraum, Schlafplatz und Fahrerarbeitsplatz werden erneuten Bewertungen unterzogen. Diesmal sind Entscheider und Fahrer aus Kundenunternehmen aus zwölf Ländern einbezogen.
11. bis 13. April 2016
Lkw-Fahrer erproben das Cockpit eines Prototypen der neuen MAN Truck Generation. Hier geht es insbesondere um Ergonomie und Rundumsicht.
4. bis 9. Oktober 2017
Entscheider aus dreizehn Ländern testen den Prototypen. Sie geben Feedback zu Stauraum, Bedienelementen und dem Infotainmentsystem.
„Wir holen die Meinungen von Kunden ein, zu denen wir oft langjährige vertrauensvolle Beziehungen pflegen“, erzählt Schuh. Sie kämen aus großen wie kleinen Unternehmen, sodass die gesamte Bandbreite der Transportbranche repräsentiert sei. „Letztlich kommt die Arbeit des Expertenbeirats allen Kunden zugute“, betont der MAN-Marktforscher. Die Treffen des Expertenbeirats mit Fachleuten von MAN folgen einem straffen Arbeitsprogramm, bei dem Anwendungen von Trucks in vielen Details diskutiert werden. Die Kunden nehmen kein Blatt vor den Mund – sie sagen deutlich, wenn sie an Produkten Optimierungspotenzial erkennen. Beim neuen Lkw zahlt sich dieser Prozess jetzt aus. Spediteur Johannes Dettendorfer junior lobt: „Im Gesamtergebnis ist der Truck absolut überzeugend.“