MAN Truck & Bus

Melanie Ullermann steht neben einem MAN Bus.

Kompetente und objektive beratung

Interview mit Melanie Ullermann & Stefan Sahlmann

Share:

Das Team von „MAN Transport Solutions“ berät Kunden beim Einstieg in die E-Mobilität – zum Beispiel Melanie Ullermann und ihre Kollegen von den Stadtwerken Neumarkt. Sie berichtet im Gespräch mit Stefan Sahlmann, Head of MAN Transport Solutions, über ihre Erfahrungen mit den MAN Experten. 

Frau Ullermann, die Mobilitätsbranche steht vor großen Herausforderungen. Welche Fragen bewegen Sie als ÖPNV-Anbieter im Moment besonders?

Melanie Ullermann Unsere Fahrgäste stellen uns immer wieder Fragen zum Thema E-Mobilität. Manche wollen wissen, wofür wir in Neumarkt überhaupt Elektrobusse brauchen und ob sich ihr Einsatz bei uns lohnt. Umgekehrt werden wir regelmäßig gefragt, warum wir noch Dieselbusse einsetzen und nicht schon längst auf E-Mobilität umgestiegen sind. Eine oft gestellte Frage lautet: Sind in Zukunft ganze Stadtteile ohne Strom, wenn wir unsere Busse nachladen? Man sieht also, dass es bei unseren Fahrgästen noch einen großen Aufklärungsbedarf gibt. 

Und was beschäftigt Sie als Betrieb beim Umstieg auf E-Mobilität?

Melanie Ullermann Natürlich müssen wir betriebsintern viele Dinge klären. Zum Beispiel: Ist es erforderlich, dass wir unsere Fahrzeughalle umbauen? Wie viele Stellplätze zum Laden der Elektrobusse sollen wir einplanen? Müssen wir neue Stromleitungen auf dem Betriebshof verlegen? Die Reichweite der Fahrzeuge spielt bei uns auch eine große Rolle. Wir müssen wissen, auf welchen Umläufen wir Elektrobusse einsetzen können und ob wir sie zwischendurch nachladen müssen. Bei der Werkstatt stellt sich die Frage, wie wir sie für den Einsatz von Elektrobussen vorbereiten können. 

Wie kann Ihnen MAN beim Übergang zur Elektromobilität helfen?

Melanie Ullermann Mit MAN stehen wir regelmäßig in Kontakt. So erfahren wir sofort, wenn es etwas Neues gibt – und zwar nicht nur, wenn es um einen Busverkauf geht, sondern auch bei aktuellen Themen wie der E-Mobilität. Vor drei Jahren hatten wir den ersten Austausch, um über das MAN Angebot im Bereich E-Mobilität zu sprechen. Im September 2021 hat MAN uns dann einen Tag lang einen Elektrobus geliehen. Wir haben ihn in der Marktstraße geparkt und den Passanten vorgestellt. Im letzten Jahr hat uns das Team von Herrn Sahlmann dann umfassend zum Einstieg in die E-Mobilität beraten und dabei auch seine Partner und deren Leistungsportfolio vorgestellt. 

Herr Sahlmann, wie sieht die MAN Beratung beim Umstieg auf E-Mobilität aus?

Stefan Sahlmann Wir erstellen für jeden Kunden ein maßgeschneidertes „360-Grad-E-Mobilitätskonzept“. Auf Basis der aktuellen Situation sowie Daten zu Linienführung und Taktzeiten erarbeiten wir einen Vorschlag, wie sich der Betrieb mit E-Bussen realisieren lässt. Typische Fragen sind hier: Kann man die Linien eins zu eins beibehalten? Sind mehr Fahrzeuge nötig? Muss der Betreiber Pausen für eine Zwischenladung einplanen? Welche Investitionen in die Infrastruktur sind nötig? Und wann sollte man die Fahrzeuge am besten nachladen, um attraktive Konditionen des Stromversorgers zu bekommen? Am Ende steht ein kundenspezifisches Konzept für den wirtschaftlichen Betrieb der Elektrobusse. So war es auch bei Frau Ullermann und den Stadtwerken Neumarkt. 

Frau Ullermann, was haben Sie konkret durch die Beratung gelernt?

Melanie Ullermann Die Simulation von MAN hat beispielsweise ergeben, dass wir unsere Linienführung nicht ändern müssen, weil der längste Umlauf bei uns nur 270 Kilometer lang ist. Das Einsatzkonzept für die E-Busse berücksichtigt die notwendige Zwischenladung, um auch die längsten Umläufe abzudecken. Wir können also das gleiche Netz mit einer neuen Antriebstechnik bedienen. Das ist für uns eine wichtige Erkenntnis. 

Wie lautet Ihr Fazit nach der Beratung durch MAN?

Melanie Ullermann Wir waren sehr zufrieden. Die Ansprechpartner von MAN waren sehr kompetent und wussten auf jede unserer Fragen eine Antwort. Natürlich haben wir auch mit anderen Herstellern gesprochen und uns beraten lassen. Meine Erfahrungen mit MAN kann ich am besten so zusammenfassen: Die Experten haben uns gut und umfassend informiert, und genau das haben wir auch erwartet. Die Beratung war zudem sehr objektiv – ich hatte nie das Gefühl, dass uns etwas verkauft oder aufgedrängt werden soll. 

Stefan Sahlmann Wir legen bei unserer Beratung auch keine konkreten MAN Fahrzeuge zugrunde. Bei den Simulationen können wir beliebige technische Eigenschaften der Busse annehmen. Natürlich wollen wir den MAN Vertrieb unterstützen – dennoch legen wir Wert auf maximale Neutralität. Im Mittelpunkt steht ein tragfähiges Konzept für unsere Kunden. Und es freut mich natürlich, wenn sich Frau Ullermann objektiv und gut beraten fühlt. 

Melanie Ullermann Das kann ich nur unterschreiben. Dank der Beratung haben wir nun genügend Informationen, um mit unserer Gemeinde über die Beschaffung der ersten Busse zu sprechen. Wir wollen 2023 mit den ersten zwei Elektrobussen starten, insgesamt sollen es zwölf Fahrzeuge werden. 

Herr Sahlmann, Sie sprechen mit vielen Kunden. Wie groß ist der Beratungsbedarf aktuell?

Stefan Sahlmann Die Nachfrage ist im Moment sehr groß. Wir sind als Team in ganz Europa unterwegs und haben bis jetzt rund 150 Beratungsprojekte abgeschlossen – und zwar in den verschiedensten Größenordnungen: von Kunden mit zwei Fahrzeugen bis hin zu international agierenden Großkunden mit mehr als 2.000 Bussen. Aktuell habe ich den Eindruck, dass sich zunehmend kleine und mittlere Betriebe mit Fragen an uns wenden. Auf jeden Fall werden wir unser Team aus Beratern weiter ausbauen. 

Welchen generellen Rat geben Sie Unternehmen, wenn sie über einen Einstieg in die E-Mobilität nachdenken?

Stefan Sahlmann Ein schrittweiser Einstieg in die neue Technik ist auf jeden Fall sinnvoll – wie in Neumarkt ja auch geplant. So können sich die Fahrer und die Werkstatt langsam mit den Fahrzeugen vertraut machen. Bei der Infrastruktur sieht das aber anders aus: Hier braucht man von Anfang an ein Gesamtbild. Sonst kann es sein, dass man alle paar Jahre den Hof aufreißen und neue Kabel verlegen muss. 

Wie wollen Sie die MAN Beratung im Bereich E-Mobilität weiterentwickeln?

Stefan Sahlmann Wir sind heute eine feste Institution im Vertrieb der E-Fahrzeuge von MAN. Die meisten potenziellen Kunden suchen den Austausch mit uns. Die vielen Fragen und Rückmeldungen nutzen wir, um unser Angebot weiter auszubauen. Wir arbeiten beispielsweise mit Partnern aus der Infrastrukturbranche zusammen, die Aufbau und Wartung der Ladetechnik übernehmen können. Auf Wunsch bieten wir das auch zusammen mit den Fahrzeugen als Komplettpaket an. Lademanagement ist ein anderes wichtiges Thema. Auch in diesem Bereich wollen wir künftig Mehrwertangebote für unsere Kunden ins Portfolio nehmen. Möglich ist ebenfalls, dass wir neben der klassischen Fahrzeug- auch eine Infrastrukturfinanzierung anbieten. Weitere Themenfelder ergeben sich im Bereich der Logistik, für deren Elektrifizierung MAN Transport Solutions bei MAN ebenfalls verantwortlich ist. Wir denken also in viele verschiedene Richtungen. 

Text   Christian Buck
Fotos   MAN

#Unternehmen#Kundenservice#Strategie

Weitere Artikel

Schwarzer Pfeil nach oben