MAN Truck & Bus
Unternehmer Daniele Dalla Palma mit seinem MAN TGS 28.510. Der LKW ist erst seit einigen Monaten in seinem Besitz, doch schon jetzt sein absoluter Liebling.
Es ist ein sonniger, fast wolkenloser Spätsommertag auf der Hochebene von Asiago im Norden Italiens. Hier, auf rund 1.000 Metern Höhe über dem Meeresspiegel, wechseln sich dichte Tannenwälder mit saftigen Wiesen ab. Befestigte Straßen gibt es abseits der Dörfer kaum. Stattdessen schlängeln sich schmale, holprige Wege mit scharfen Kurven und starker Steigung durch die Berge. Eine Herausforderung für fast jeden Pkw- und erst recht für Lkw-Fahrer. Aber absolute Routine für Daniele Dalla Palma: Jeden Tag lenkt der 43-jährige Inhaber von Dalla Palma Legnami Company, einem Holzhandelsunternehmen, seinen MAN TGS 28.510 sicher durch das anspruchsvolle Gelände. In den ausgedehnten Wäldern der Gegend lädt er Baumstämme auf, die seine Firma bei Holzauktionen ersteigert hat, und transportiert sie anschließend zu seinen Kunden in ganz Norditalien und Österreich. „Im Jahr lege ich im Schnitt ungefähr 60.000 Kilometer zurück“, erzählt Dalla Palma, der den Familienbetrieb mit Sitz im malerischen Dörfchen Enego vor einigen Jahren von seinem Vater übernommen hat.
Das Verladen und Transportieren von bis zu zwölf Meter langen Baumstämmen ist ein hartes und gefährliches Geschäft. Die Fahrzeuge, die dabei zum Einsatz kommen, müssen leistungsstark, zuverlässig und 100 Prozent sicher sein. Daniel Dalla Palma setzt deshalb auf MAN. Seine kleine Flotte besteht aus einem älteren MAN TGS und dem neuen MAN TGS 28.510, mit dem er heute unterwegs ist. „Ihn habe ich noch nicht lange, aber er ist schon mein absoluter Liebling“, sagt Dalla Palma und lacht. Warum, zeigt sich beim Arbeitseinsatz mitten im Wald: Etwas abseits des Weges, zwischen den Tannen, liegt ein riesiger Stapel von Baumstämmen für Dalla Palma bereit. Sie muss er nun sicher auf seinen Kurzholzzug laden.
Daniele Dalla Palma stellt sich vor Für sein Geschäft sind der MAN TGS 28.510 und das HiVision Bediensystem eine echte Bereicherung.
„Eigentlich müsste ich jetzt aussteigen, zu meinem Kran laufen, dort wieder einsteigen und mit dem Verladen beginnen“, erklärt Dalla Palma. Stattdessen bleibt er im TGS 28.510 sitzen und setzt ein schwarzes Visier auf, das an eine VR-Brille erinnert. Dann greift er nach den beiden Joysticks, die an den Armlehnen des Fahrersitzes befestigt sind – und lädt mit ihrer Hilfe die Stämme einzeln auf die Anhänger seines Lkws. Wie das geht? „Das Visier ist mit vier Kameras verbunden, die am Kran befestigt sind“, sagt Dalla Palma, während er den nächsten schweren Stamm auf die Ladefläche schweben lässt. „Damit kann ich ein Sichtfeld von 270 Grad horizontal und 180 Grad vertikal überblicken. Den Kran bediene ich mit den Joysticks. Falls die Ladung mal aus dem Gleichgewicht gerät, bekomme ich eine Warnung. Das Ganze fühlt sich ein bisschen an wie ein Videospiel.“ HiVision heißt das hochmoderne Bediensystem, das im MAN TGS 28.510 verbaut ist, und Dalla Palma die Arbeit ungemein erleichtert. „Dass ich die Fahrerkabine zum Verladen nicht verlassen muss, spart viel Zeit und bietet mir eine Menge Komfort.“ Schließlich ist das Fahrerhaus sowohl mit einer Klimaanlage für heiße Sommertage als auch mit einer Heizung für winterliche Temperaturen ausgestattet. Doch auch in Sachen Sicherheit punktet das moderne System. Denn im Winter kann der Einstieg in die Kabine des Krans bei Schnee und Matsch schnell zur gefährlichen Rutschpartie werden. Da ist es besonders nützlich, dass Dalla Palma zur Verladung seiner Stämme einfach im Fahrerhaus seines Lkw sitzen bleiben kann.
/
Angekommen: All diese Stämme muss Dalla Palma jetzt sicher auf seinen MAN TGS 28.510 laden.
/
Los geht’s: Mit seinem Ladekran greift Dalla Palma die Stämme vom Lagerstapel.
/
High-Tech pur: Mithilfe der Joysticks und des schwarzen Visiers, das mit den vier Kameras am Kran verbunden ist, kann Dalla Palma die Stämme bequem vom Fahrerhaus seines LKWs verladen.
/
Alles im Blick: Insgesamt sind vier solcher Kameras am Kran angebracht. Durch sie kann Dalla Palma ein Sichtfeld von 270 Grad horizontal und 180 Grad vertikal überblicken.
/
Präzision ist gefragt: Mit viel Geschick steuert Dalla Palma seinen Kran und manövriert Stamm für Stamm auf seinen LKW.
/
Rundumblick: Über die beiden Monitore an seinem Armaturenbrett hat Dalla Palma beste Sicht auf seinen LKW und die Umgebung.
/
Schwieriges Terrain: Der MAN TGS 28.510 passt als Kurzholzzug gerade so auf die schmalen Waldwege.
/
Volle Fahrt voraus: Die holprigen und kurvenreichen Pfade sind mittlerweile reinste Routine für Unternehmer Dalla Palma.
Es ist nicht nur das HiVision Bediensystem des Holzkrans, für das sich Dalla Palma an seinem neuen Lkw begeistert. „MAN hat dafür gesorgt, dass alle meine Wünsche ab Werk erfüllt werden“, schwärmt er. Das reicht von dem manuellen Getriebe mit 16 Gängen über die LED-Beleuchtung bis hin zur Feststellbremse an allen Achsen. Hinzu kommen der Salzstreuer an der zweiten Antriebsachse sowie das verstärkte Fahrwerk. „Ich manövriere meinen Lkw hier regelmäßig über schwieriges, unebenes Gelände, da muss ich mich zu hundert Prozent auf mein Fahrzeug verlassen können“, erklärt Dalla Palma, während er seinen vollbeladenen Lkw durch die Berge lenkt. „Deshalb habe ich mich für MAN entschieden.“ Das tut er mittlerweile schon seit 20 Jahren: 2001 kaufte er sein erstes Fahrzeug von MAN, den F2000. Sein neuer Liebling, der TGS 28.510 ist bereits der fünfte MAN-Lkw, den Dalla Palma sein Eigen nennen kann. Und weitere, da ist er sich fast sicher, werden folgen.