MAN Truck & Bus

85 Jahre NEOPLAN

Die Marke NEOPLAN steht für exklusive Reisebusse aus dem Kosmos von MAN. In diesem Jahr feiert das einstige Familienunternehmen, das seit 2001 zu MAN gehört, seinen 85. Geburtstag. Zeit sich zurückzuerinnern und einen Blick auf die Historie der Marke zu werfen.

Eine Erfolgsgeschichte

Bei der Gründung der Gottlob Auwärter GmbH & Co. KG hätte sich der Gründer und Namensgeber Gottlob Auwärter vermutlich kaum träumen lassen, dass Reisebusse mit seinem Logo durch ganz Europa fahren und den Ruf einer ganz besonderen Exklusivität haben würden. Was in einer kleinen Karosseriewerkstatt in Stuttgart im Jahr 1935 begann, sollte der Beginn einer Erfolgsgeschichte werden. Die Busmarke NEOPLAN, unter welcher Auwärter mit der Produktion seiner eigenen Busse begann steht bis heute für luxuriöse und komfortable Reisebusse.

Die Gründung

1935 eröffnete Gottlob Auwärter seinen Betrieb zur Herstellung von Aufbauten für Omnibusse. Während des zweiten Weltkriegs wurde die Produktion auf kriegswichtige Güter umgestellt. Von schweren Kriegsschäden verschont, nimmt Auwärter nach dem Krieg den Bau von Omnibussen wieder auf.

Mehr als nur die Karosserie

In den 1950er Jahren wagt Gottlob Auwärter den wohl wichtigsten Schritt in der Unternehmensgeschichte von NEOPLAN. Er möchte mehr als nur die Karosserien für Omnibusse bauen. Im Jahr 1953 ist es dann soweit: Der erste NEOPLAN Bus, komplett hergestellt in den Werken von Auwärter kommt auf die Straße.

NEOPLAN auf den Straßen

Seinen Bussen wollte Auwärter einen eigenständigen und besonderen Namen geben. So entwickelte er die Marke NEOPLAN – für „Neues Personenbeförderungsfahrzeug oder Neuer Plan“. Auwärter möchte mit seinen Bussen Maßsstäbe setzen und stellt bereits 1957 auf der IAA eine Neuerung vor: Als erste Firma führt NEOPLAN serienmäßig eine komfortable Luftfederung und eine vordere Einzelradaufhängung ein.

Entwicklung des Niederflurbusses

1960 bewiesen die Ingenieure von NEOPLAN, dass die Marke für Innovation steht. Sie entwickelten einen Vollniederflurbus mit fast ebenerdigem Einstieg. Passend dazu avancierte sich NEOPLAN zu dieser Zeit zum Weltmarkführer für Flughafenbusse. Dort kamen die flachen Einstige besonders gut an. Der Bustyp gilt heute als Vorbild für die späteren Niederflurbusse.

Neue Qualitäten des Reisens

Im Jahr 1961 präsentierten Albrecht Auwärter, der älteste Sohn von Gottlob Auwärter, und der angehende Maschinenbauingenieur von NEOPLAN, Bob Lee, einen Bus, der den Reisebus in vielen Bereichen revolutionieren sollte. Ins Dach gewölbte Fensterscheiben, des Modells Hamburg, sorgen für einen besseren Ausblick für die Fahrgäste. Mit der Düsenbelüftung im Innenraum konnten die Fahrgäste erstmals die Luftzufuhr selbst regulieren. Ein deutlicher Zugewinn an Komfort.

NEOPLAN auf großer Leinwand

Im Film „Das Wunder von Bern“ von 2003, der den Gewinn der Fußballweltmeisterschaft der Deutschen Nationalmannschaft von 1964 thematisiert, wurde ein NEOPLAN SH 8 als  Mannschaftsbus gewählt. Damit steht NEOPLAN als typischer Luxusliner für diese Zeit.

Eine weltweite Neuheit

Mit dem Skyliner von 1967 gelang NEOPLAN eine weltweite Neuheit: der erste Fernreise-Doppelstockbus. Das Modell NH 22 bot 67 Fahrgästen Platz und verfügt über einen großen Kofferraum, eine Küche, sowie ein WC an Bord. Bis heute wurde der Skyliner in verschiedenen Versionen und Generationen über 4000 Mal gebaut und ist eins der Flaggschiffe von NEOPLAN.

Der Solide

Im Jahr 1973 entwickelt NEOPLAN die Jetliner-Linie. Der Reisebus aus dem mittleren Marktsegment ist vor allem dynamisch, komfortabel und funktional. Mit dem neuen Werk des Unternehmens in Pilsting begann der Bau des Jetliners.

Ein NEOPLAN-Gigant

In den 1970er Jahren eroberten die ersten Jumbojets den Himmel, so machte es sich NEOPLAN zur Aufgabe, den ersten Straßenjumbo zu bauen. Mit 18 Metern Länge, 2,5 Metern Breite und vier Metern Höhe feierte der der spektakuläre Doppeldeck-Gelenkbus Jumbocruiser, der auf einem Skyliner basiert, 1975 Premiere.

In die Zukunft mit NEOPLAN

1988 präsentiert NEOPLAN einen futuristischen Bus: den Metroliner im Carbon-Desing (MIC). Gebaut aus Faserverbundstoffen kann er sein Gesamtgewicht um fast 40 Prozent reduzieren und so Treibstoff sparen. Bereits in den 1990er Jahren entwickelt sich NEOPLAN in dieser Richtung weiter und bietet erste Busse mit alternativen Antriebsstoffen, wie Gas oder Wasserstoff an.

Immer einen Schritt voraus

Dass das Unternehmen NEOPLAN dem Markt stets einen Schritt voraus ist und innovativ denkt, beweist der Megaliner von 1992. NEOPLAN überrascht mit dem ersten, zulassungsfähigen, 15 Meter langen Vierachser. Extra für diese Baureihe wurde eine spezielle Vierradlenkung entwickelt, die bis heute einzigartig in der Busgeschichte ist.

Der Star von NEOPLAN

Im Jahr 1996 bringt NEOPLAN mit dem Starliner ein Modell auf den Markt, das bis heute für die Marke steht. Ein progressives Design und ein innovatives Sicherheitskonzept zeichnen den Star des Unternehmens aus. Damit wird der Starliner zum „Coach of the Year 2000“ und zum Imageträger vieler Omnibusflotten.

Eine neue Ära

Der Juni 2001 markiert einen wichtigen Punkt in der Unternehmensgeschichte von NEOPLAN: Die Übernahmen der Gottlob Auwärter GmbH & Co. KG MAN Nutzfahrzeuge AG in München. 2008 wird die Marke dann gemeinsam mit der Sparte MAN BUS in die MAN Nutzfahrzeuge Gruppe integriert. MAN fährt mit NEOPLAN eine klare Zwei-Marken-Strategie, die die Exklusivität der NEOPLAN Reisebusse in der Vordergrund stellt.

Ein Allrounder von NEOPLAN

Mit dem neuen Tourliner kommt 2003 ein NEOPLAN-Nachwuchs auf die Straßen, der sich besonders durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Der Allrounder verbindet eine hohe Wirtschaftlichkeit mit Zuverlässigkeit und besonderer Ästhetik.

Eine neue Stufe der Exklusivität

Die neue Ausstattungslinie NEOPLAN individual, welche 2009 eingeführt wird, beschreibt eine neue Form der Exklusivität und Emotionalität. Individuell, nach Kundenwunsch, angefertigte Veredelungen in Design und Funktion geben die NEOPLAN Reisebusse Starliner und Cityliner auf eine völlig neue Stufe.

NEOPLAN: die exklusive Reisebusmarke von MAN

Im Modelljahr 2010 präsentiert NEOPLAN, auch anlässlich seines 75 Geburtstags, ein innovatives Produktkonzept. Der Starliner markiert den exklusivsten der NEOPLAN Busse. Auch der Bestseller Cityliner präsentiert sich in modernstem Design mit neuster Technologie. Der völlig neu durchdachte Skyliner wird 2010 auf der IAA vorgestellt. Er überzeigt mit einem neuen Raum- und Komfortkonzept.

moving Art auf Tour

Im Jahr 2019 brachten zwei neue NEOPLAN Tourliner Musik aus Hollywood nach ganz Europa. 60 Orchestermusiker und 16 Chorsänger reisten mit dem Programm „The World of Hans-Zimmer“ von Metropole zu Metropole. Ebenso außergewöhnlich sind Design und Innenausstattung der Busse, die MAN Truck & Bus für die Tour zur Verfügung stellte.

Fotos   NEOPLAN, MAN

#NEOPLAN#Bus#Reisen#Geschichte
Schwarzer Pfeil nach oben