MAN Truck & Bus
Jede Branche hat ihre eigenen Ansprüche und Bedürfnisse – auch beim Fuhrpark, der Betonmischer oder der Holztransporter sind nur zwei Beispiele dafür. Das Geschäft der Kundschaft versteht MAN und arbeitet so eng mit den Aufbauherstellern zusammen. Daher fließen die Anforderungen aus den Branchen und ihrer Aufbauer bereits in die Entwicklung und später in die Konfiguration der MAN Lastwagen mit ein.
Bei der Feuerwehr, in einer Straßenmeisterei, auf dem Bau oder in der Landwirtschaft haben Trucks ganz unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen. Darum ist es wichtig, dass das Fahrgestell zum branchentypischen Aufbau passt und eine perfekte Einheit bildet. Nur dann kann ein Kunde mit seinem MAN wirtschaftlich und erfolgreich arbeiten. Viele Ausstattungen sind schon ab Werk erhältlich. Speziellere Modifikationen erfolgen beispielsweise bei MAN Individual im Truck Modification Center oder bei dafür qualifizierten Spezialisten. Das gilt auch bei geringen Stückzahlen, die sich nicht optimal in den Takt an der Montagelinie integrieren lassen.
MAN betreut seine Kunden bei der Auswahl der Fahrgestelle, berät bei allen Fragen zur Herstellung eines branchenoptimierten Fahrzeugs und vermittelt auch Kontakte zu Aufbauherstellern. Als 360-Grad-Schnittstelle zwischen Marktanforderungen, Aufbauhersteller und der MAN Entwicklungsabteilung fungiert die Abteilung „Body Builder Management“. Dank ihres profunden Branchen- und Expertenwissens erarbeiten die Branchenbetreuer gemeinsam mit den Aufbauherstellern marktgerechte Lösungen, die perfekt zu den Kundenanforderungen passen.
Die Expertise liegt dabei nicht nur in der Entwicklungsunterstützung und dem Praxiswissen, sondern auch in der detaillierten Kenntnis der Möglichkeiten von MAN Fahrzeugen. Fragen wie „Was braucht diese Branche?“ oder „Welches Fahrzeug ist für welchen Einsatz das richtige?“ bis zu „Wie muss der Antriebsstrang ausgelegt sein, damit der Aufbau läuft?“ werden aus dem Effeff beantwortet und passende Lösungen für die entsprechende Branche entwickelt.
Die MAN Experten wissen durch ihre exzellente Branchenkenntnis, wie Fahrgestelle und Aufbau eine perfekte Einheit bilden.
/
Einsatzbereit: Durch die Vorrüstung für den Winterbetrieb am TGS 4x4 Agrartruck wandern Blinker, Scheinwerfer und Kennzeichen zusätzlich in den Bereich unterhalb der Frontscheibe. Hinter der unteren, schwarzen Abdeckung verbirgt sich die Frontanbauplatte für einen Schneepflug.
/
Allradantrieb: Ab Werk lässt sich die MAN Zugmaschine mit Allradantrieb ausrüsten, die spezielle Agrarbereifung und der Lichtbügel auf dem Dach werden auf Kundenwunsch durch MAN nachgerüstet.
/
Agrarbereifung: Die grobstollige und bodenschonende Agrarbereifung, die deutlich weniger kostenintensiv ist als die Bereifung von Traktoren, wird bei Bedarf gegen geeignete Bereifung für den Winterbetrieb getauscht.
Blicken wir exemplarisch einmal auf die Landwirtschaft als eine der Branchen, die von der Abteilung betreut werden. Hier gibt es einen wachsenden Markt für MAN, denn die Transportwege zwischen landwirtschaftlichem Betrieb, Feld und Lagersilo werden immer länger. Diese Transporte übernehmen effiziente MAN Lkws, die dabei zunehmend Traktoren ablösen. Hier punkten Lastwagen wie der MAN TGS 4x4 Agrartruck mit ihrer großen Nutzlast, dem niedrigen Verbrauch und den hohen Fahrgeschwindigkeiten. Die branchenspezifische Ausstattung eines solchen Agrartrucks ist speziell: Allradantrieb, Sattel- und Anhängerkupplung, Load-Sensing-Hydraulikanlage sowie bodenschonende Agrar-Breitbereifung sind hier hilfreich.
Schon ab Werk wird dafür die Sattelzugmaschine mit permanentem Allradantrieb ausgerüstet. Modifikationsumfänge wie spezielle Kamerasysteme und Lichtbügel am Dach des Fahrerhauses werden dann bei MAN Individual im MAN Truck Modification Center umgesetzt. Soll die Allrad-Sattelzugmaschine weiteren branchengerechten Anforderungen entsprechen, ruft das Spezialisten wie den externen qUL (qualifizierter Umbau Lieferant) Toni Maurer auf den Plan. Für den kombinierten Einsatz auf und neben der Straße wird die Zugmaschine hier mit spezieller Agrarbereifung versehen. Weitere Ausstattungsmöglichkeiten dort sind spezielle Hydraulikanlagen sowie Bedienterminals mit Joystick-Steuerung in der Fahrerkabine. Der Vorteil aus der Branchenkompetenz von MAN für den Kunden ist: er bekommt alles komplett geliefert und alles passt perfekt zusammen. Er muss sich nicht selbst um all die verschiedenen Partner und die technischen Schnittstellen kümmern.
/
Saubere Luft: Ab Werk liefert MAN eine spezielle Luftansaugung, einen sogenannten Zyklonabscheider, der beim Fahren über staubige Felder die Luft in der Kabine beim Agrartruck sauber hält.
/
In Bereitschaft: Der Agrartruck bietet zum Ziehen landwirtschaftlicher Anhänger drei Möglichkeiten: Neben der üblichen Sattelkupplung können Anhänger sowohl über die gewöhnliche Anhängerkupplung (rot) als auch über die spezielle K80-Kugelkupplung (blau) gezogen werden.
/
Alles im Blick: Modifikationen wie Kamerasysteme zur Überwachung von Aufbauten oder Anhängern sowie dem Rückraum werden bei MAN Individual im MAN Truck Modification Center umgesetzt. Die Installation zusätzlicher Terminals samt Joystick zur hydraulischen Bedienung von Aufbauten oder Anbaugeräten wie einem Schneepflug liegt bei den von MAN qualifizierten Spezialisten wie Toni Maurer.
Höheres Ansehen: Auf Landstraßen ist die Akzeptanz anderer Verkehrsteilnehmer gegenüber einem Agrartruck deutlich höher als die von Traktoren mit Überbreite, da Lkws im Straßenbild ein gewohntes Bild abgeben.
Damit es zu hohen Einsatzzeiten bei einem so spezialisierten Fahrzeug wie dem hier gezeigten MAN TGS 4x4 Agrartruck kommt, ist schon bei der Konfiguration dieser Fahrzeuge das Fachwissen und die Kompetenz der Spezialisten bei MAN wichtig. Nur so können von einem Spezialfahrzeug verschiedenste Transportaufgaben im Jahresverlauf, von der Erntezeit bis hin zum Betrieb im Winterdienst, gewährleistet werden. So erreicht der Unternehmer am Ende eine deutlich bessere Kosten-Nutzen-Rechnung mit einer spezialisierten Zugmaschine. Die steigende Nachfrage bei MAN nach angepassten Fahrzeugkonzepten wie dem Agrartruck zeigt, dass MAN die Bedürfnisse der Kunden erkennt und erfolgreich umsetzt.