MAN Truck & Bus

Jahresrückblick 2021: Die Unternehmens-Highlights auf einen Blick

MAN hat im Jahr 2021 trotz der Corona-Krise viele spannende, richtungsweisende und strategisch wertvolle Projekte umgesetzt, die alle dafür stehen, dass die technologischen Innovationen des Unternehmens die Mobilität der Zukunft mitgestalten. So wurden zum Beispiel autonome Lkw im Hamburger Hafen getestet, das zukunftsweisende eMobility Center in München eröffnet, ein Impfmobil auf Basis des eTGE auf die Straße geschickt und weitere spannende Neuheiten gelauncht. Außerdem gingen unter anderem die begehrten Auszeichnungen „Coach of the Year“ und „Truck of the Year“ erneut an MAN. Alle Highlights des Jahres im großen, chronologischen Rückblick.

JANUAR

Der neue MAN TGX wird Ende 2020 zum “International Truck of the Year 2021” (ITOY) gewählt und fährt so dekoriert durch das Jahr. Der ITOY-Award gilt als einer der renommiertesten Auszeichnungen für Nutzfahrzeuge. In einer virtuellen Zeremonie nimmt Dr. Andreas Tostmann, CEO von MAN Truck & Bus, den begehrten Preis von ITOY Präsident Gianenrico Griffini entgegen. Die Jury aus 24 Fachjournalisten würdigt den neuen MAN TGX als besonders fortschrittlich bei Fahrkomfort, Arbeits- und Wohnqualität, Sicherheit, Kraftstoffeffizienz, Konnektivität, innovativen Services sowie Bedien- und Anzeigenphilosophie. Die „International Truck of the Year“-Organisation wurde 1977 vom britischen Fachjournalisten Pat Kennett gegründet und umfasst heute 24 Fachjuroren der führenden Transportfachzeitschriften in ganz Europa.

Zum Artikel

FEBRUAR

Die Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft seit Anfang 2020 vor große Herausforderungen – bis heute! Im Kampf gegen das Virus leistet auch MAN zuverlässig große Dienste. So wird im Februar mit dem „Impfmobil“ auf Basis des Transporters MAN eTGE in Zusammenarbeit mit anerkannten Experten aus dem Gesundheitsbereich ein innovatives Sonderfahrzeug entwickelt, welches die Impfung zum Patienten bringt. Das Impfmobil bietet Kühlboxen, Notfallausrüstung und Platz für bis zu sechs Personen und ist vor allem für Einsätze gedacht, bei denen die Patienten nicht ins Impfzentrum kommen können. Dann müssen Impfstoff und Arzt eben zu den Patienten – beispielsweise in Altenheime oder in den ländlichen Raum.

Zum Artikel

MÄRZ

Im März schließt MAN mit dem internationalen Rettungsdienstanbieter Falck Danmark A/S den größten Auftrag in der Geschichte des Transporters TGE ab und unterzeichnet einen Rahmenvertrag. In fünf europäischen Ländern (Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Schweden und Spanien) soll über einen Zeitraum von fünf Jahren ein kontinuierlicher Austausch der Spezialfahrzeuge von Falck stattfinden. Bis zu 2.500 TGE können aus dem Kontrakt abgerufen werden, damit wird MAN bei Falck zum bevorzugten Van-Lieferanten. Die in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ansässige Falck-Gruppe ist ein internationaler Anbieter für Rettungsdienste mit über 30.000 Mitarbeitern in 35 Ländern. MAN hat mit dem TGE seit 2016 einen Transporter im Segment zwischen 3,0 und 5,5 Tonnen zGM (zulässige Gesamtmasse) im Programm.

Zum Artikel

APRIL

Auch im April 2021 hat die Corona-Pandemie die internationale Busbranche weiterhin fest im Griff. Um Busunternehmen und öffentliche Betreiber zu unterstützen und Fahrgäste sowie Busfahrer vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen, hat MAN Truck & Bus frühzeitig Hygienekonzepte entwickelt und baut diese kontinuierlich aus. Seit April bietet MAN leistungsstarke Mikropartikelfilter mit antiviraler Wirkung an. Erhältlich sind diese für alle neuen MAN und NEOPLAN Busse als Sonderausstattung ab Werk sowie als Nachrüstlösung für bereits im Einsatz befindliche Fahrzeuge über das MAN Servicenetzwerk. Die MAN Original Antiviralen Innenraumfilter schützen aktiv vor der Übertragung von Viren, indem sie die Konzentration von Virusaerosolen im Innenraum des Fahrzeugs erheblich reduzieren.

Zum Artikel

MAI

Wie viele Kilometer schafft der MAN Lion’s City E unter realen Alltags-Bedingungen auf einer Münchner ÖPNV-Route? Diese Fragestellung ist der Anlass für den im Mai stattfindenden „MAN eBus Efficiency Run“. Exakt 24 Stunden lang dreht der vollelektrische Stadtbus seine Runden – am Steuer sitzen Fahrer von MAN ProfiDrive. Mit an Bord: Ein Journalist und Experten vom TÜV SÜD, die vor Beginn der Fahrt die Ladebuchse am Bus verplomben, nach Fahrtende das Siegel wieder entfernen und die gefahrene Reichweite bezeugen. Am Ende stehen 550,8 Kilometer auf der Uhr – ein grandioser Wert. Mit dieser Reichweite können MAN Kunden rund 99 Prozent ihrer Strecken ohne Zwischenladen bedienen.

Zum Artikel

JUNI #1

Großer Schritt in Richtung Zukunft und auf dem Weg in ein nachhaltiges und klimafreundliches Transportwesen: Der MAN-Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Tostmann eröffnet am 15. Juni in Halle 8F am Stammwerk in München das eMobility Center. Auf rund 4.000 Quadratmetern erproben seitdem Produktionsmitarbeitende die Serienfertigung von batterieelektrisch angetriebenen Trucks unter realen Bedingungen. Im MAN eMobility Center werden die Grundlagen dafür geschaffen, Elektro-Lkw in großen industriellen Stückzahlen zu fertigen. „MAN setzt damit seine Transformation hin zum Anbieter von nachhaltigen und umweltfreundlichen Transportlösungen fort“, erläutert Tostmann während der Neueröffnung.

Zum Artikel

JUNI #2

Im Rahmen seiner Automatisierungs-Strategie feiert MAN mit dem „Hamburg TruckPilot“-Projekt einen richtungsweisenden Erfolg in Sachen Automatisierung. Auf dem Gelände des HHLA Container Terminal Altenwerder im Hamburger Hafen erproben MAN Truck & Bus und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) gemeinsam autonom fahrende Prototypen-Lkw im Realeinsatz. Fazit der Praxistestfahrten: Automatisierung ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern kann effizient und sicher in konkrete Logistik-Arbeitsabläufe von Kunden integriert werden. Der deutsche Gesetzgeber hat bereits den grundlegenden Rahmen geschaffen, dass autonome Lkw in festgelegten Betriebsbereichen in Deutschland in Logistikanwendungen eingesetzt werden können.

Zum Artikel

JULI

Pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft bringt MAN als offizieller Buspartner des DFB in den deutschen Metropolen Hamburg, München und Köln ganz besondere Fahrzeuge an den Start: Moderne Stadtbusse im Deutschland-Design und EM-Look! Diese befördern während der EM ihre Fahrgäste sicher und umweltfreundlich ans Ziel. MAN hat eine sehr lange und intensive Verbindung zum Fußball: Dazu gehören nicht nur die Partnerschaften mit diversen Proficlubs wie dem FC Bayern München oder Borussia Dortmund (MANschaftsbusse) und die Zusammenarbeit mit dem DFB, sondern auch der tägliche Einsatz von Bussen im ÖPNV, die Fußballfans an Spieltagen zu ihren Klubs ins Stadion und wieder nach Hause fahren.

Zum Artikel

AUGUST

Apropos Fußball: Der FC Bayern München liefert nicht nur elektrisierende Spiele ab, sondern ist auch auf der Straße elektrisch unterwegs. Der Deutsche Fußball-Rekordmeister rollt mit einem MAN eTGE seit August emissionsfrei durch die bayerische Metropole. Es ist das erste elektrische Nutzfahrzeug für den Club. Mit dem MAN eTGE Kombi werden an Spieltagen der 1. Bundesliga Personal oder Ausrüstung innerhalb Münchens bewegt. Im Alltag wird das batterieelektrische Fahrzeug ebenfalls auf innerstädtischen Touren eingesetzt, um zum Beispiel zwischen Vereinszentrale, Nachwuchsleistungszentrum und Allianz Arena zu rotieren. Die Spieler und Verantwortlichen des FC Bayern München fahren überwiegend rein elektrische Pkw. Ein elektrisches Nutzfahrzeug hatte der FCB bisher jedoch nicht in der Flotte.

Zum Artikel

SEPTEMBER

Dass MAN nicht nur bei Nutzfahrzeugen top ist, beweist das Unternehmen seit Jahren eindrucksvoll in Sachen Motorenbau. MAN Engines feiert im September auf dem Cannes Yachting Festival 2021 vor einem begeisterten Messepublikum Weltpremiere mit seinem System „MAN Smart HYBRID Experience“. Das komplett neu entwickelte Hybrid-System unterstreicht die Technologieführerschaft von MAN Engines bei Marineantrieben und gewinnt 2021 den Red Dot Award für Product Design und den German Innovation Award. Das System kann mit allen MAN Marinemotoren der aktuellen Baureihen D2862 (V12), D2868 (V8) und D2676 (Reihensechszylinder) kombiniert und auch leistungsseitig erweitert werden. Damit lassen sich pro Antriebsstrang Gesamtsystemleistungen von 644 bis 2.500 PS darstellen – vom kleinsten Reihensechszylinder bis hin zum leistungsstärksten V12.

Zum Artikel

OKTOBER

Alles neu macht im Jahr 2021 nicht nur der Mai, sondern auch der Oktober. Da setzt MAN mit der Präsentation des neuen Lion’s Intercity LE ein Ausrufezeichen im Segment der Low-Entry-Klasse. Die neue Modellreihe ersetzt drei Busmodelle und erhält ab 2023 auch den bewährten MAN EfficientHybrid-Antrieb der neuen Lion’s City Generation. Die Busse sollen maximale Flexibilität bei der Konfiguration der Ausstattung für jeweils drei Längen im Stadt- und Überlandeinsatz bieten. Zum Start bietet MAN die beiden überlandorientierten Ausführungen in einer 12- bzw. 13-Meter-Version an – der Produktionsstart soll zum Jahresbeginn 2022 erfolgen.

Zum Artikel

NOVEMBER

Zweifach gepunktet in Sachen Nachhaltigkeit! MAN gewinnt mit seinem Truck TGX und seinem Bus Lion’s Coach die begehrten Auszeichnungen „Sustainable Truck of the Year 2022“ und „Sustainable Coach of the Year 2022“. Die 510 PS Variante des TGX, das Lkw-Flaggschiff von MAN, erhält die Trophäe laut Jury unter anderem aufgrund einer weiter verfeinerten Aerodynamik, erneuten Kraftstoffeinsparungen und geringeren Emissionen, einer effizienten Kinematik und der komfortablen und funktionellen Kabine. Der MAN Lion’s Coach setzt sich laut Experten beispielsweise wegen seines leistungsstarken, zu hundert Prozent mit alternativen Kraftstoffen kompatiblen Motors, der hohen Fahrzeugeffizienz und seiner neuen Generation von Sitzen aus recycelten Materialien durch. Bei der Beurteilung durch die Jurys spielen insbesondere Aspekte wie Sicherheit, Komfort, Geräuschentwicklung, Recyclingfähigkeit von Bauteilen, aber auch das allgemeine Umweltbewusstsein des Herstellers eine Rolle.

Zum Artikel

DEZEMBER

Gewinne, Gewinne, Gewinne! Der Kreis eines überaus erfolgreichen und preisgekrönten Jahres bei MAN schließt sich mit der Verleihung des Titels „Coach of the Year 2022“ an das „Cityliner Platin Sondermodell“ der MAN-Marke NEOPLAN. Besonders beeindruckt ist die Jury, bestehend aus Fachjournalisten aus 22 Ländern, vom Gesamtkonzept des Busses aus Leistung, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Komfort – und vor allem auch von dem zeitlosen Design. Eine tolle Auszeichnung für den Langstreckler, der vor genau 50 Jahren als „NEOPLAN Cityliner N 116“ als Vorläufer des heutigen Hochdecker-Reisebussegments vorgestellt wurde.

Zum Artikel

MAN wünscht Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten, gesunden Übergang in das Jahr 2022!

Text   Boris Pieritz
Fotos   MAN

#Unternehmen#Geschichte

Weitere Artikel

Schwarzer Pfeil nach oben