MAN Truck & Bus
Starke Flotte Der Fuhrpark von Meering Touringcars umfasst verschiedene NEOPLAN-Modelle, unter anderem auch den Tourliner und den Cityliner. © Meering Touringcars
Er ist groß, er ist lang – und er sieht verdammt gut aus. Der Skyliner von NEOPLAN ist ein echter Hingucker auf dem Bushof von Meering Touringcars: Mit vier Meter Höhe und 14 Meter Länge stellt er alle anderen Reisebusse des Unternehmens klar in den Schatten. „Wir haben 2018 beschlossen, unsere Flotte um einen Doppeldecker zu erweitern“, sagt Cor Meering, der den Betrieb gemeinsam mit seiner Schwester und seinen beiden Brüdern führt. „Dass es ein Skyliner sein sollte, war schnell klar. Wir setzen schließlich schon seit 50 Jahren auf Fahrzeuge von NEOPLAN, weil die Marke in Sachen Qualität und Design genau das spiegelt, wofür wir auch als Unternehmen Meering Touringcars stehen.
Meering Touringcars gehört zu den führenden Anbietern auf dem niederländischen Markt für Busreisen. Begonnen hat alles 1935 mit genau einem Bus. „Damit brachte mein Großvater Bauern aus der Umgebung von Amsterdam zum Markt in der Stadt“, erzählt Meering. „Und natürlich auch ihre Waren – vom Kartoffelsack bis zum Käserad.“ In den 1950er-Jahren erweiterte das Unternehmen mit Touren ins Ausland seinen Radius. Tausende Niederländer reisten an Bord der Meering-Busse durch ganz Europa. Seit den 1960er-Jahren gehören zum Kundenstamm auch ausländische Touristen, die die Niederlande und andere europäische Destinationen bequem und sicher erkunden wollen. Im Nahverkehr ist Meering ebenfalls aktiv: Schulen und Vereine, Familien, Betriebe und öffentliche Einrichtungen aus der Region Amsterdam nutzen den Service des Unternehmen
Die lange Erfolgsgeschichte führt Cor Meering auf das konsequente Geschäftsmodell zurück: „Wir konzentrieren uns auf unser Kerngeschäft, den sicheren und komfortablen Personentransport“, sagt der 47-Jährige. „Dieses Angebot schneiden wir genau auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zu. Das geht, weil wir Mitarbeiter haben, die technisch kompetent sind und wissen, wie man Fahrgästen aus verschiedenen Milieus und Kulturen ein gutes Reiseerlebnis verschafft. Und weil wir einen Fuhrpark haben, mit dem wir flexibel auf unterschiedlichste Wünsche eingehen können.“ Was das konkret bedeutet, zeigt sich beim Gang über das Firmengelände am Stadtrand von Amsterdam: Mehr als 40 Busse in verschiedensten Größen und Ausführungen starten von hier aus in die Welt. Vom luxuriösen Reisebus über den Doppeldecker und den robusten Schulbus bis hin zum Minivan ist alles dabei. Zur Flotte gehören seit Jahren auch gleich mehrere Cityliner und Tourliner sowie verschiedene MAN-Modelle. Das neue Aushängeschild NEOPLAN Skyliner ist seit Oktober 2018 im Einsatz.
Beste Aussichten Vom Oberdeck haben die Reisenden freien Blick auf die Landschaft, aber auch auf einen der Monitore. © Bertie Willemsen
Der Luxusbus ist der erste und bislang einzige seiner Art in den Niederlanden. Eine solche Premiere ist für Meering Touringcars nichts Neues. 2008 holten die Amsterdamer die ersten Cityliner ins Land, 2017 den ersten Tourliner. Kein Wunder, dass das Unternehmen in der Branche als Vorreiter und Wegbereiter für neue Ideen gilt. Mit der Anschaffung von im Markt noch unbekannten Fahrzeugen demonstriert Meering seinen Anspruch, exklusiv und immer auf der Höhe der Zeit zu sein. „Das schafft einen echten USP“, sagt er. „Außerdem sind unsere Busse auf der Straße die wichtigste Werbung für uns. Je außergewöhnlicher ein Fahrzeug aussieht, desto mehr Interesse weckt es.“ Den Hinguckeffekt unterstützt die Firma mit einem starken Branding: Ein rot-weißes Streifenmuster mit hohem Wiedererkennungswert überzieht jeden Meering-Bus. Dass diese Strategie wirkt, konnte Cor Meering sogar auf seiner jüngsten Geschäftsreise nach Taiwan feststellen: „Von meinen Ansprechpartnern dort habe ich gleich mehrfach gehört: ‚Meering? Ihr seid doch die mit dem schicken Logo und den luxuriösen Bussen.’“
Potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen und mit hoher Qualität langfristig zu binden, ist heute wichtiger denn je – gerade weil Busreisen seit Jahren boomen. Denn mit dem Passagieraufkommen haben auch der Wettbewerb und die Erwartungen der Fahrgäste zugenommen. Neben Komfort und Sicherheit ist für sie die medientechnische Ausstattung eines Fahrzeugs wichtig. Kann ich problemlos im Internet surfen? Wie gut eignet sich der Bus für ein Businessmeeting, bei dem Präsentationen gezeigt werden sollen? Lässt sich das Notebook überall anschließen? „Solche Fragen sind mittlerweile Standard in vielen unserer Kundengespräche“, sagt Cor Meering, der auch im Vorstand von Royal Dutch Transport, der niederländischen Dachorganisation für den professionellen Transport- und Schienengüterverkehr, ist. Außerdem ist das Bewusstsein für Nachhaltigkeit beim Reisen gewachsen. Kraftstoffverbrauch, CO2-Ausstoß und Energieeffizienz sind Aspekte, die Kunden heute stärker interessieren als vor einigen Jahren. Vor allem öffentliche Stellen machen eine Auftragserteilung zunehmend von guten Umweltwerten abhängig. Aber auch private Auftraggeber wollen nicht länger einen 54-Sitzer buchen, wenn nur zehn Passagiere mitfahren – oder umgekehrt zwei Busse nutzen müssen, nur weil die Gruppe ein wenig größer ist.
Ein außergewöhnliches Fahrzeug ist für uns die beste Werbung.
Auf Tour Cor Meering leitet eines der führenden Unternehmen für Busreisen in den Niederlanden. © Bertie Willemsen
Das rot-weiße Streifenmuster schafft einen hohen Wiedererkennungswert.
02 NEOPLAN
Der neue Skyliner von NEOPLAN ist das Aushängeschild der Flotte.
03 Bequem
Die exklusive Innenausstattung bietet Komfort und Technik auf dem neuesten Stand.
Für all diese Herausforderungen ist Meering Touringcars mit dem Skyliner noch besser aufgestellt. „Allein das Platzangebot mit 86 Sitzen macht uns auf einen Schlag zum möglichen Partner für große Reisegruppen. Sie konnten wir mit unserer bisherigen Flotte nicht bedienen“, sagt Cor Meering und öffnet die Tür des Doppeldeckers. Fast lautlos gleitet sie zur Seite. Als Fahrer Bert Bos wenig später den Zündschlüssel umdreht, summt der Motor leise und das riesige Gefährt schwebt beinah vom Parkplatz.
Untermauert wird der hochwertige Eindruck durch die Innenausstattung, die bei NEOPLAN genau auf die Wünsche von Meering zugeschnitten wurde. Trotz der vielen Sitzplätze wirkt der Innenraum geräumig und bietet viel Bein- und Bewegungsfreiheit. Jeder Platz ist mit USB-Port und Stromanschluss ausgestattet; die indirekte Beleuchtung lässt sich vielstufig regeln. Alle Reisenden haben einen freien Blick auf die Monitore, auf denen sich Unterhaltungsprogramme ebenso abspielen lassen wie eine Power-Point-Präsentation. Die Skyliner-Fenster bieten einen Panoramablick auf die Landschaft und lassen besonders viel Licht in den Innenraum.
Auch als Arbeitsplatz ist der Skyliner erstklassig, findet Fahrer Bert Bos. „Hier im Cockpit ist alles ganz übersichtlich gestaltet; ich habe jedes Bedienelement in Griffweite. Für mich ist das einfach der beste Bus“, erklärt er. Sich auf das neue Modell einzustellen, sei ihm nicht schwer gefallen, auch wenn die enormen Abmessungen und einige technische Features zunächst gewöhnungsbedürftig waren. „Aber es gab eine ausführliche Einführung vom Hersteller MAN, da wurden eigentlich alle Fragen beantwortet.“
Leistungen wie die Fahrerschulung und der After-Sales-Service gehören mit zu den Gründen, aus denen sich Meering Touringcars seit 50 Jahren immer wieder für NEOPLAN-Produkte entscheidet. „Wir legen großen Wert auf langfristige Geschäftsbeziehungen, denn je besser ein Partner uns kennt, desto genauer kann er unsere Anforderungen erfüllen“, sagt Cor Meering. Das beweise nicht nur der maßgeschneiderte Skyliner, sondern auch die anderen NEOPLAN-Modelle im Fuhrpark von Meering. „Viele sind schon lange im Einsatz und dank gutem Service optisch und technisch einwandfrei in Schuss“, freut sich der Unternehmer. „So stellen wir uns das auch mit dem Skyliner vor.“