MAN Truck & Bus
30 Artikel für
Katharina Ansorge ist Kfz-Mechatronikerin und arbeitet im MAN- Servicebetrieb - als einzige Frau zusammen mit zwölf Männern.
Der Lkw-Fahrermangel nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an. MAN hat ein Zeichen gesetzt – beim Fußball-Drittligaspiel TSV 1860 München gegen den FSV Zwickau.
Erik Kraus-Boere und seine Frau haben Führungsverantwortung, zwei Kinder, Tiere und pflegen eine Angehörige. Wie das gelingt, erklärt er im Interview.
MAN will mehr Kreislaufwirtschaft im Unternehmen. Nicole Rostock kümmert sich um das Recycling von Batterien und erklärt, welche Ziele dabei verfolgt werden.
MAN nimmt seine Lieferanten in die Pflicht, sich in Bezug auf Nachhaltigkeit zu verbessern. Eine besondere Rolle für nachhaltige Lieferketten spielt dabei der Rohstoff Kupfer.
In Deutschland fehlen rund 80.000 Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer. MAN nimmt jetzt mit Partnern den Kampf gegen den Mangel auf – mit der Initiative „Fahren für Deutschland“.
Unter dem Label „MAN ecoline“ bietet MAN wiederaufbereitete Motoren und Komponenten an. Die Nachfrage ist groß, ebenso wie der Nutzen für die Umwelt.
MAN unter den Top fünf-Prozent der bewerteten Unternehmen im Segment „Herstellung von Kraftfahrzeugen“. Erfolg dank fachübergreifender Zusammenarbeit aller MAN Bereiche.
Vom 6. bis 18. November findet in Scharm El-Scheich die 27. Weltklimakonferenz, die COP27, statt. Um der Klimakrise zu begegnen, haben Politik und Wirtschaft einiges zu tun. MAN hat Nachhaltigkeit und Klimaschutz in seiner Strategie verankert.
Beatriz war Forscherin für neuropsychiatrische Prozesse, Carolina arbeitete lange als Apothekerin. Heute sind beide Softwareentwicklerinnen im MAN Digital Hub in Lissabon.
Flexibles Arbeiten fördert Nachhaltigkeit: Der „New Work Mode“ von MAN gibt dank Mobile Office fast 4.600 MAN Beschäftigten in München mehr Freiheit und positioniert das Unternehmen als modernen Arbeitgeber.
MAN verankert erstmals Nachhaltigkeit in seiner Unternehmensstrategie. Der Nachhaltigkeitsbericht 2021 enthält auch ein Bekenntnis zur bilanziellen Treibhausgasneutralität 2050.
Nachhaltiger leben, die Wirtschaft emissionsfrei gestalten, den Planeten schützen: Das ist die Vision des Greentech Festivals 2022 in Berlin. MAN ist mit seiner gesamten Elektro-Flotte vor Ort.
MAN will bis 2050 bilanziell neutral werden. Bis 2030 sollen an den Unternehmensstandorten 70 Prozent der Emissionen im Vergleich zu 2019 eingespart werden. Der Flottenausstoß der Trucks, Busse und Vans soll bis 2030 um 28 Prozent sinken. Diese Ziele wurden nun von der Klimaschutzinitiative SBTi validiert.
MAN verstärkt weltweit den Einstz zum Schutz der Menschenrechte entlang der gesamten Liefer- und Wertschöpfungsketten. Mehr über die Maßnahmen erfahren.
MANs Bekenntnis zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen endet nicht beim Frauenanteil im Management. Mehr erfahren.
Spediteur Georg Fischer setzt auf MAN. Der MAN eTGE ist nun im Luftkurort Norderney als Speditionsfahrzeug unterwegs.
MAN will Treibhausgase minimieren und zwar mit verbindlichen und wis-senschaftsbasierten Zielen. Deswegen sind wir der Science Based Tar-gets Initiative (SBTi) beigetreten.
Nationale und internationale Klimaziele verändern das Geschäft von MAN.
Strategiechef Roman Hilgers beantwortet im Interview zur neuen Unternehmensstrategie NewMAN die wichtigsten Fragen. Jetzt lesen!
Von nice-to-to-have zu must-have: Warum Sustainability im Unternehmen wichtig ist. Vier Mythen über Nachhaltigkeit im Faktencheck.
Welche Wege gibt es, die Treibhausgas-Emission zu senken? Und wie wird man als Unternehmen überhaupt CO2-neutral? Das sind die Möglichkeiten.
Die Reduzierung von CO2-Emissionen ist eine der dringlichsten Aufgaben für MAN. Fabian Heidinger erklärt, warum sich Unternehmen intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen müssen und wie sie ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden.
Der CO2-Fußabdruck von MAN schrumpft und schrumpft. Erfahren Sie hier, was MAN auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion bis 2030 leistet.
Für Unternehmen ist Corporate Responsibility kein Luxus, den sie sich leisten. Um wirtschaftlich langfristig Erfolg zu haben, müssen Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Diversität strategische Entscheidungen mitbestimmen.
Unternehmen profitieren in vielerlei Hinsicht davon, klar definierte Corporate Responsibility-Ziele zu verfolgen. Ein paar Zahlen mit Eindruck.
Niklaus H. Waser bringt die Digitalisierung bei MAN konsequent vorwärts. Es geht dabei längst nicht nur um Technologien, sondern um neue Arbeitsweisen auf vielen Ebenen und um kundenorientiertes Denken.
MAN legt mit seinem neuen Corporate-Responsibility-Bericht für das Jahr 2019 den Fokus auf ein sauberes, sicheres und (ver)sorgendes Transportwesen.
Mit dem Impact Accelerator unterstützt MAN jedes Jahr Start-ups mit einem sozialen Fokus. Nun ist das Programm in die dritte Runde gestartet. Welche Jungunternehmen sind dabei? Und wie hilft MAN den Start-ups bei ihrer Entwicklung?