MAN Truck & Bus
Wie ein Lkw unter extremen Bedingungen funktioniert, testen Rainer Miksch, Erprobungsleiter des Bus- und Trucksegments, und seine Mitarbeiter jedes Jahr in Schweden und Spanien. Für die Wintererprobung machen sich rund 250 Mitarbeiter mit 50 Fahrzeugen auf den Weg nach Skandinavien.
Auf dem Testgelände als auch auf öffentlichen Straßen testen sie die Fahrzeuge bei minus 45 Grad Celsius ausgiebig. Auch mit dem neuen Truck waren sie vor Ort, damit die zukünftigen Fahrer mit ihm im Winter komfortabel und sicher unterwegs sind.
Bei den Tests standen die Funktionalität der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen genauso wie die Niedrigreibwerte auf Schnee und Eis im Vordergrund. Aber auch wie gut die Scheinwerfer und Scheibenwischer des neuen Trucks bei extremer Kälte und Schneefall funktionieren, untersuchte das Team. Dazu fuhr es mit dem in Tarnfolie gehüllten Lkw hinter einer Schneeschleppe her. Die Maschine wirbelte den Schnee vom Boden in die Luft und auf den Lkw. Anschließend konnten die Testfahrer neben der Zuverlässigkeit der Scheinwerfer und Scheibenwischer beurteilen, an welchen Stellen sich Schnee am Fahrzeug besonders stark absetzt, und dafür eine Lösung erarbeiten.
So idyllisch die verschneite Landschaft aussieht, für die Testfahrer sind die Bedingungen bei keiner der Erprobungsfahrten leicht. Sie müssen die Fahrzeuge auf vereisten Straßen sicher manövrieren, obwohl sie sich noch im Entwicklungsstadium befinden. Teils schlechte Sichtverhältnisse erschweren die Testfahrten zusätzlich. „Hier setzen wir auf unsere erfahrensten Kräfte“, erzählt Miksch.
Während der Wintererprobung bleiben die Testfahrer bis zu vier Wochen am Stück vor Ort in Schweden. Angefangen vom gemeinsamen Frühstück und Abendessen, verbringt das Team sowohl die Arbeitszeit als auch die Freizeit miteinander. Auch gemeinsame Ausflüge stehen auf dem Programm. Über die kalten Bedingungen würden sich besonders die Wintersport-Fans im Team freuen, sagt Miksch. Denn dafür bietet das entlegene Lappland mit seiner fast unberührten Natur und seinen wilden Rentierherden den idealen Ort. „Das ist ein einzigartiges Erlebnis", sagt der Cheftestfahrer.
Vier Jahre lang nahm das Team den neuen Lkw für die Weiterentwicklung und Finalisierung mit nach Schweden. Nach jeder der Erprobungsrunden konnten die Mitarbeiter dem Vorstand ihre Ergebnisse präsentieren. Denn die Vorstandsmitglieder reisten jedes Mal zum Team nach Schweden, um sich selbst hinter das Steuer des neuen Lastwagens zu setzen, den Entwicklungsstand zu testen und mit dem Team über mögliche Verbesserungen zu diskutieren. Diesen Austausch schätzt der Cheftestfahrer Rainer Miksch besonders: „Wir arbeiten gemeinsam bis zum perfekten Produkt.“
Live dabei Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erleben Sie den neuen Truck hautnah bei den Tests in Schweden.