MAN Truck & Bus

MAN-Bus an einer Haltestelle

Infektionsschutz in MAN Bussen

Share:

Corona hat unseren Alltag verändert. Auch das Busfahren. Fahrer, Fahrerinnen und Fahrgäste wünschen sich unterwegs mehr Schutz für ihre Gesundheit. Diesem Bedürfnis kommt MAN mit neuen Hygiene-Features in seinen Bussen entgegen.

Busfahrer im MAN-Bus hinter einer speziellen Hygieneschutzwand
Roter Pfeil nach rechts

Sicherheit Dank der ab sofort nachrüstbaren Hygieneschutzwand sind Busfahrer und Busfahrerinnen bei der Arbeit optimal vor Krankheitserregern geschützt.

Busfahren ist ein systemrelevanter Beruf. Das hat die Coronakrise eindrücklich bewiesen. Dabei war sofort klar: Wer am Steuer eines Busses sitzt, trifft täglich viele Menschen und ist so einem erhöhten Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus ausgesetzt. Während des Lockdowns wurden Fahrer und Fahrerinnen mit provisorischen Absperrungen abgeschirmt. In der Regel bestanden sie aus Plastikfolie oder Kunststoffscheiben, die oft die Sicht verschlechterten. Ein Dauerzustand durfte das nicht werden.

Um den Infektionsschutz zu erhöhen, ohne dabei Sicht und Verkehrssicherheit einzuschränken, hat MAN nun eine spezielle Hygieneschutzwand für das Fahrpersonal entwickelt. „Die bis zur Decke reichende Scheibe trennt die Fahrerkabine hin zum Fahrgastraum und schützt so das Fahrpersonal ebenso wie die Fahrgäste“, erklärt Heinz Kiess, Leiter Produktmarketing Bus bei MAN Truck & Bus, und betont: „Die Sicherheit der Fahrerinnen und Fahrer liegt uns am Herzen. Schließlich sind sie es, die täglich hinausgehen, um die Personenbeförderung am Laufen zu halten.“

Ausrüstung auf vielen Wegen möglich

Die Hygieneschutzwand gibt es in zwei Varianten: geschlossen oder mit einer Aussparung zum Verkauf von Fahrscheinen. Die hohe Trennscheibe aus zertifiziertem Einscheiben-Sicherheitsglas wird vom MAN Service in kurzer Zeit montiert.

Nachgerüstet werden können ab sofort alle Stadt-, Überland- und Reisebusse. Für die neue Generation des MAN Lion’s City gibt es die Trennscheibe ab Werk und über den After Sales zur Nachrüstung. Zudem realisiert der MAN Service in Zusammenarbeit mit dem MAN Bus Modification Center in Plauen bei Bedarf individuelle Nachrüstlösungen für Modelle der bisherigen Lion’s City Generation und für den Lion’s Intercity. Für die Reisebusse MAN Lion’s Coach und NEOPLAN Tourliner ist die Umrüstung der Abschrankung hinter dem Fahrerarbeitsplatz zu einer Hygieneschutzwand möglich.

Die Hygieneschutzwand wurde in enger Zusammenarbeit mit Busunternehmen und MAN Partnern entwickelt. Das Interesse an einer Lösung war groß, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die zurzeit geltenden strengen Abstands- und Hygienevorschriften irgendwann gelockert werden. Spätestens wenn der Einstieg an Tür 1 wieder zur Regel wird, kommt das Fahrpersonal enger mit einer Vielzahl von Personen in Kontakt. Zusätzlicher Schutz vor dem Coronavirus und anderen übertragbaren Infektionskrankheiten ist dann im Sinne aller Beteiligten.

Jetzt mit an Bord: Händedesinfektion

Mit einer weiteren Neuerung reduziert MAN Truck & Bus das Risiko, sich über eine Schmierinfektion mit Viren und Bakterien anzustecken: Busse können ab sofort mit Desinfektionsspendern ausgestattet werden. Sie sind sensorgesteuert und ermöglichen so ein kontaktfreies Desinfizieren der Hände. Wird der Sensor aktiviert, gibt der Spender automatisch einen breiten Sprühnebel ab. Er ist so fein, dass am Boden und an umliegenden Bauteilen keine Flecken entstehen. Der Spender ist in einem vandalismussicheren Edelstahlgehäuse untergebracht und kann über die fahrzeugeigene Stromversorgung betrieben werden. Das erspart Fahrern und Fahrerinnen das umständliche Auswechseln von Akkus.

Gutes Klima im Bus

Wie sicher vor Ansteckung mit Krankheiten bin ich bei einer längeren Fahrt im Reisebus? Mit dieser Frage beschäftigen sich seit dem Ausbruch der Coronapandemie viele Fahrgäste. Um sie darüber zu informieren, wie effektiv und sicher Klimaanlage und Luftaustausch in Reisebussen funktionieren, hat der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) zusammen mit MAN und anderen Herstellern von Bussen und Klimaanlagen einen Flyer erarbeitet. Er veranschaulicht auf zwei Seiten, welche Wirksamkeit moderne Klimaanlagen beim Luftaustausch erreichen. Eine übersichtliche Illustration hilft dabei, die Zusammenhänge auf einen Blick zu erfassen. Zusätzlich leiten ein Link und ein QR-Code zu einem kurzen Video weiter, das die Ausführungen ergänzt.

Damit der Luftaustausch einwandfrei funktioniert, müssen Klimaanlagen in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Mit seinen umfassenden Wartungs- und Reinigungspaketen trägt der MAN Service dazu bei, dass sich Viren, Bakterien und Pilze aus der Luft nicht in der Klimaanlage festsetzen.

Die Sicherheit der Fahrerinnen und Fahrer liegt uns am Herzen. Schließlich sind sie es, die täglich hinausgehen, um die Personenbeförderung am Laufen zu halten.

Heinz Kiess
Leiter Produktmarketing Bus bei MAN Truck & Bus

Text   Susanne Theissen
Fotos   MAN

#Sicherheit#Bus#Fernverkehr

Weitere Artikel

Schwarzer Pfeil nach oben