MAN Truck & Bus

Die Edelschmiede der Löwen

Individualität wird bei MAN groß geschrieben. Wer beispielsweise einen MAN TGX oder einen MAN TGE mit besonderer Note möchte, ist bei MAN Individual genau an der richtigen Adresse. Die Experten erfüllen fast alle Kundenwünsche.

Einzigartig ist der Produktionsansatz bei MAN: Schon auf der Montagelinie erhalten die zur Individualisierung vorgesehenen Zugmaschinen und Chassis besondere Außenlackierungen wie beispielsweise karminrot oder nardograu. Direkt von der MAN Bandfertigung kommen diese Trucks dann zu MAN Individual in die Truck Modification Center in Wittlich, München oder Krakau sowie ins Van Modification Center in Sady.

Auch die Kunden von MAN und NEOPLAN Bussen setzen gern auf eine individuelle Ausstattung, was ihnen das Bus Modification Center in Ankara ermöglicht.

Seit dem Frühjahr 2021 gibt es ein Flaggschiff in der MAN Flotte. Der MAN TGX Individual Lion S zeigt, wie MAN besondere Kundenwünsche wahr werden lässt. Die edlen Trucks ziehen mit vielen Akzenten die Blicke auf sich. Man sieht sofort: MAN Individual startet genau dort, wo die Serie endet.

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des MAN Truck Modification Centers in Wittlich, wo MAN Lastwagen modifiziert werden – nach individuellen Kundenwünschen mit außergewöhnlichem Exterieur-Design und einzigartigem Interieur in der Kabine.

Weitere Informationen zum MAN TGX Individual Lion S gibt es hier.

Zu Beginn der Veredelung erfolgt die Demontage verschiedener Innenraumteile von geschulter Hand – angefangen bei den Sitzen über die Innenverkleidungen bis hin zu den Türtafeln. Anschließend sind die Exterieur-Anbauteile an der Reihe, zum Beispiel Sonnenblende, Radzierblenden und Kühlergrill. Ersetzt und ergänzt werden sie durch qualitativ hochwertige, von MAN Individual entwickelte Bauteile. Begonnen wird mit der Montage neuer Bauteile, wie dem Schrankgerüst im Innenraum.

Der individuelle Innenausbau des sportlich-eleganten Komfort-Fahrerhauses startet im Ruhebereich mit der Verlegung von Kabeln und Leitungen, die für die künftig verbauten Geräte benötigt werden. Dazu gehört die Stromversorgung für den Flachbild-Fernseher oder die Mikrowelle. Alle Anschlüsse und Leitungen verschwinden später wieder hinter den serienmäßigen Verkleidungen.

Im vormontieren Schrankgerüst über dem Ruheplatz finden Mikrowelle und Kaffeemaschine ihren Platz. Es bietet aber auch zusätzlichen Stauraum. Nach der Montage aller elektronischen Geräte sowie deren Zuleitungen werden die zuvor entfernten Verkleidungen wieder montiert – wie an der Montagelinie. So entsteht ein Fahrerhaus der Extraklasse, das direkt bei MAN erhältlich ist.

Erfahrene Spezialisten erledigen bei MAN Individual die Montage aller neuen Bauteile. Dabei erfolgen die Arbeiten nicht auf einer beweglichen Montagelinie wie im Werk. In der Manufaktur setzt man auf Standmontage, während an den Zugmaschinen gearbeitet wird – so wie hier, wo ein Mitarbeiter die Türinnenverkleidung auf der Fahrerseite austauscht. Luftausströmer mit einem roten Dekor als Umrandung sowie eine exklusive Chromleiste mit „Individual“-Schriftzug zieren die Türtafeln samt Armauflage in Lederoptik.

Bereits vor der Montage des Frontgrills oder der Felgenringe werden die Teile in der hauseigenen Lackiererei veredelt. Hingucker sind dabei in Hochglanz lackierte Anbauteile, wie beispielsweise der Kühlergrill mit schwarzem und rotem Klavierlack. Der serienmäßige, anthrazitgraue Kunststofflook macht so einem atemberaubenden Design Platz, das schon aus der Ferne erkennbar ist. Diese und andere exklusive Anbauteile können bereits bei der Bestellung der Zugmaschine mit in Auftrag gegeben werden.

Außergewöhnliche Akzente beim Fahrerhausdesign setzt die neue, von MAN Individual entwickelte Sonnenblende. Sie ersetzt die Standard-Blende, die bereits seit der Einführung des TGA im Jahr 2000 erhältlich ist. Das neue, schmucke Element samt aufgeklebtem Individual Lion S-Signet unterstreicht nochmals den Wiedererkennungswert des exklusiven MAN. Es ist zugleich aber auch funktionell, weil die neu gestaltete Sonnenblende den Kraftstoffverbrauch senkt.

Symbol für Stolz und Leidenschaft: Der mehrteilige Chrom-Lampenbügel mit vier Zusatzscheinwerfern oberhalb der neuen Sonnenblende ist bei Truckern besonders beliebt. Er wird in aller Sorgfalt mithilfe elektrischer Hebebühnen am Dach der Individual Lion S-Zugmaschinen montiert. So ist ein einzigartiges Erscheinungsbild garantiert.

Zur weiteren Individualisierung der MAN TGX Individual Lion S-Zugmaschine tragen die Spiegelkappen in Carbon-Optik mit dem klassischen MAN Löwen bei. Sie werden kurz vor dem Finalisieren der Trucks montiert und runden das harmonische Gesamtbild ab. Durch die gesetzte Farbgebung ist hier Understatement Trumpf.

Um die Premiumsitze leichter mit individuellen Bezügen beziehen zu können, werden sie ausgebaut. Die Standardstoffbezüge weichen einer schwarzen Leder-Alcantara-Kombination mit besonderer roter Diamant-Steppung. Im Bereich der Kopfstütze findet – gut sichtbar und ebenfalls in roter Diamant-Steppung – die Löwenapplikation ihren Platz. Diese unverkennbaren Bezüge werten die ohnehin bequemen Fahrer- und Beifahrersitze zusätzlich auf.

Nach ihrer Veredelung werden die Fahrer- und Beifahrersitze mit einem speziellen Hublift wieder in das Fahrerhaus gehoben und in der korrekten Position montiert. Rote Sicherheitsgurte an den Sitzen unterstreichen zusätzlich den dynamischen Look des aufgewerteten Innenraums. Außerdem wird eine spezielle Einstiegsbeleuchtung an der Fahrerkabine verbaut.

Das Multifunktions-Lederlenkrad mit roter Ziernaht fügt sich nahtlos in das gesamte Erscheinungsbild des Fahrerhauses ein. Es unterstreicht die sportliche Anmutung des MAN TGX Individual Lion S zusätzlich.

Unverkennbar: MAN Individual hinterlässt seine Handschrift mit dezenten Stickern an den Türen. Das Individual-Signet findet sich auf der neuen Sonnenblende, am Armaturenbrett sowie außen und innen an den Türen. Nachdem eine individualisierte Zugmaschine die hauseigene Abnahme durchlaufen hat, ist ein weiteres Fahrzeug ganz nach den Wünschen des Kunden bereit zur Auslieferung.

Die handwerkliche Veredelung im MAN Truck Modification Center garantiert Individualität und Exklusivität.

Neben Wittlich entstehen in München und Krakau Produkte, die auf Raststätten und Parkplätzen Aufsehen erregen. Außerdem bieten sie ihrem Fahrer einen perfekten Arbeits- und Wohnbereich. Stilvoller kann man nicht unterwegs sein.

Text   Alexander Kuhlig
Fotos   Christoph Pforr

#Produktion#TGX#Lkw#Fahrzeugdesign#MANIndividual
Schwarzer Pfeil nach oben