MAN Truck & Bus

Mit der Entwicklung von einem kleinen Montagewerk zu einem der führenden internationalen Anbietern von Nutzfahrzeugen schreibt MAN Geschichte. Heute sind Lkw und Busse mit dem silbernen Löwen weltweit unterwegs. Um international erfolgreich zu sein, galt es große Herausforderungen zu meistern. Dabei hat MAN immer wieder entscheidend zur Weiterentwicklung des Personen- und Gütertransport beigetragen – eine gute Tradition, die MAN auch im nächsten Jahrhundert fortführt. Machen Sie eine Zeitreise durch über ein Jahrhundert Nutzfahrzeugbau bei MAN.

Unsere Anfänge

Im Jahr 1840 gründet der Unternehmer Ludwig Sander zusammen mit dem Ingenieur Jean Gaspard Dollfus in Augsburg das erste direkte Vorläufer-Unternehmen von MAN, die Sander’sche Maschinenfabrik. 1844 wird diese in die C. Reichenbach’sche Maschinenfabrik umbenannt, nach dem Druckmaschinenpionier Carl August Reichenbach, der das Unternehmen mit seiner innovativen Erfindung bekannt machte. 1857 erfolgt eine weitere Umbenennung in die Maschinenfabrik Augsburg. Parallel entsteht in Nürnberg 1841 die Eisengießerei und Maschinenfabrik Klett & Comp, die 1873 in die Maschinenbau-Actiengesellschaft Nürnberg umfirmiert. 1898 fusionieren die Unternehmen in Augsburg und Nürnberg zur Vereinigten Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.G. – und nennen sich 1908 schließlich Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, abgekürzt M.A.N..

Luftansicht der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg in schwarz-weiß.
Luftansicht Werk Nürnberg aus dem Jahr 1905

Unabhängig davon reichen die Wurzeln von MAN auch noch bis zu einem weiteren, indirekten Vorläufer-Unternehmen zurück: der 1758 gegründeten Eisenhütte St. Antony in Oberhausen, dem ersten Schwerindustrieunternehmen im Ruhrgebiet. Im Jahr 1808 wird die Hütte mit zwei benachbarten Eisenhütten zur Hüttengewerkschaft und Handlung Jacobi, Haniel & Huyssen zusammengeschlossen. 1873 wird daraus die Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb kurz GHH. Wichtig wird die Hütte für MAN ab 1921: In diesem Jahr übernimmt sie die Mehrheit an der damals finanziell angeschlagenen Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (M.A.N.). Durch diesen Zusammenschluss kann langfristig die Versorgung mit Kohle, Eisen und Stahl für die Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG gewährleistet werden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird die GHH auf Betreiben der britischen Besatzungsmacht entflochten und in drei getrennte Bereiche zerschlagen, darunter auch der Maschinen- und Anlagenbau einschließlich des Tochterunternehmens M.A.N. Mitte der 1980er Jahre wird der GHH-Konzern saniert und umstrukturiert. Im Geschäftsjahr 1985/86 kommt es zur Ausgliederung selbstständiger Unternehmensbereiche, wie der Nutzfahrzeugsparte, Turbo und Diesel oder der Druckmaschinenbau. Auf diese Weise wird der GHH-Konzern unter dem Namen der Tochter MAN neu geordnet. Die Punkte zwischen den drei Firmenbuchstaben entfallen und der Firmensitz wird von Oberhausen nach München verlegt.

MAN Saurer Werk Lindau 1915
Fließbandproduktion NBG 30er Jahre

Zeitreise in die Lkw Produktion 1951

Machen Sie mit MAN eine Reise in die Vergangenheit. Wir schreiben das Jahr 1951. Seien Sie Zuschauer in den MAN Produktionshallen und sehen Sie Originalsequenzen aus der Herstellung des MAN Haubenwagens F8. Vom ersten Produktionsschritt bis zur Auslieferung.

Roter Pfeil nach rechts

MAN Produktionshallen in Nürnberg

Werk München Luftbild 1957

In den 70er bis 80er Jahren expandiert MAN vor allem international

Der Münchner Nutzfahrzeughersteller fertigt und verkauft Lkw und Busse auch in Südafrika, USA und der Türkei. Hinzu kommen mit der Übernahme der Marken ÖAF, Gräf & Stift sowie Steyr erhebliche Produktionskapazitäten in Österreich.

Mit dem G90, M90 und F90 begründet MAN eine Fahrzeugfamilie bestehend aus einer Reihe leichter, mittlerer und schwerer Lkw, wie es sie vergleichbar heute noch gibt

Die ehemalige MAN Fahrzeugfamilie G90, M90 und F90

Roter Pfeil nach rechts Die ehemalige MAN Fahrzeugfamilie G90, M90 und F90

Roter Pfeil nach rechts Stadtrundfahrt in Berlin

Der MAN F90 – Truck of the Year 1987

Roter Pfeil nach rechts Der MAN F90 – Truck of the Year 1987

Zwei MAN-VW G90 auf der Teststrecke im Jahr 1981

Roter Pfeil nach rechts Zwei MAN-VW G90 auf der Teststrecke im Jahr 1981

Ein MAN Gelenkbus SG 192 unterwegs in den USA

Roter Pfeil nach rechts Ein MAN Gelenkbus SG 192 unterwegs in den USA

TGA in Spanien 2002
TGX V8
TGX d38

Die neuen MAN TG Fahrzeuge

Ein harmonisches Zusammenspiel von maximaler Leistung, höchster Effizienz und einer unschlagbaren Performance. Das alles in einem selbstbewussteren Design mit optimierter Funktionalität. Das folgende Video zeigt den neuen MAN. Den Besten aller Zeiten. Sehen Sie selbst.

Roter Pfeil nach rechts Die neuen Trucks von MAN – die Besten aller Zeiten

Schwarzer Pfeil nach oben