MAN Truck & Bus

Antiblockiersystem (ABS)


Wie gut die beim Bremsen wirkenden Kräfte übertragen werden, hängt vom Kraftschluss und dieser wiederum vom Bremsschlupf (Gleitbewegung) zwischen Reifen und Fahrbahn ab. Mit zunehmendem Schlupf erhöht sich zunächst auch der nutzbare Kraftschluss (stabiler Bereich). Bei größer werdender Bremskraft steigt der Schlupf weiter an: Der Kraftschluss wird kleiner. Es kommt schließlich zum Blockieren der Räder (instabiler Bereich). Das Antiblockiersystem ABS verhindert das Blockieren der Räder durch Verringerung der Bremskraft. Ein mit ABS ausgerüstetes Fahrzeug bleibt auch bei Vollbremsung auf glatter Fahrbahn richtungsstabil und lenkbar, da die Räder nicht blockieren (Ausnahme: Offroad-ABS). Bei Zügen und Sattelzügen verhindert das ABS-System außerdem ein Einknicken des Anhängers bzw. des Aufliegers bei einer Vollbremsung. Seit 1999 ist ABS für Lkw und Anhänger bzw. Auflieger ab 3,5 Tonnen Zuggesamtmasse sowie für Busse mit mehr als acht Fahrgastsitzplätzen gesetzlich vorgeschrieben.

 

Systemkomponenten

Antiblockiersysteme bestehen aus Drehzahlsensoren, einem elektronischen Steuergerät und Drucksteuerventilen. In jedem einzelnen Bremszylinder wird der Bremsdruck je nach Bedarf verringert oder konstant gehalten. Der Drehzahlsensor ermittelt die Drehzahl des Rades, die im elektronischen Steuergerät in die Fahrzeuggeschwindigkeit (Referenzgeschwindigkeit) umgerechnet wird. Aus Drehzahl und Referenzgeschwindigkeit berechnen die Mikroprozessoren im Steuergerät den Schlupf jedes einzelnen Rades. Aus den Signalen Radverzögerung und Radschlupf wird dann die Blockierneigung der einzelnen Räder ermittelt. Die Drucksteuerventile werden angesteuert und regeln den Bremsdruck in den einzelnen Bremszylindern. Je nach Nutzfahrzeug und der Anzahl der geregelten Achsen sind Zwei-, Drei- und Vier‑Achs-ABS-Anlagen verfügbar. Das beste Bremsverhalten wird erreicht, wenn Zugfahrzeug und Anhänger/Sattelauflieger über eine eigene ABS-Anlage verfügen.

Grafik eines Antiblockiersystems
Roter Pfeil nach rechts

Systemkomponenten Das Antiblockiersystem besteht aus 
1) Betriebsbremsventil, 2) Drucksteuerventil, 3) Steuergerät, 4) Bremszylinder und 5) Drehzahlsensor.