MAN Truck & Bus

Antriebsschlupfregelung (ASR)


Grafik Antriebsschlupfregelung
Roter Pfeil nach rechts

Systemkomponenten Die ASR-Anlage umfasst 1) Steuergerät, 2) Stellmotor, 3) Einspritzpumpe und 4) Fahrpedal. Die Abbildung zeigt die Motorregelung a) ohne ASR-Eingriff und b) mit ASR-Eingriff. 

Wie beim Bremsen erhöht sich auch beim Anfahren oder starken Beschleunigen mit wachsender Antriebskraft der Schlupf zwischen Reifen und Fahrbahn. Wenn der Schlupf einen kritischen Wert erreicht, erhöht sich die Drehzahl eines oder beider Antriebsräder durch das zu große Drehmoment. Der Kraftschluss nimmt ab, die Räder „drehen durch“. Die Antriebsschlupfregelung ASR regelt das eingeleitete Drehmoment bei überhöhter Drehzahl der Räder der Antriebsachse(n) durch Abbremsen mit der Betriebsbremse (Bremsregelkreis) und durch Rücknahme des wirksamen Antriebsmoments des Motors (Motorregelkreis). Der Antriebsschlupf wird auf zulässige Werte reduziert. ASR hat somit die Hauptaufgabe, die Fahrzeugstabilität beim Beschleunigen und Anfahren eines Nutzfahrzeugs zu gewährleisten. Der Reifenabrieb wird minimiert. Die Antriebsschlupfregelung ASR wird häufig mit dem Antiblockiersystem ABS kombiniert. Die ABS-Komponenten wie Drehzahlsensoren und Drucksteuerventile werden auch von der ASR benutzt. MAN bietet ASR in Kombination mit ABS im Rahmen des elektronischen Bremssystems EBS an.