Als Elektroantrieb bezeichnet man einen Antrieb, der ein Fahrzeug durch eine Elektromaschine (auch E-Maschine genannt) antreibt. Die E-Maschine wandelt dabei mithilfe der elektrischen Induktion elektrische Energie in mechanische um.
Dabei werden die E-Maschinen meist über elektrische Energiespeicher zum Beispiel Lithium-Ionen-Batterien oder Doppelschichtkondensatoren versorgt, die über externe Ladung wieder aufgeladen werden können.
Alternativ kann die Energiezuführung auch permanent oder abschnittsweise z. B. über externe Oberleitungssysteme (Trolley-Busse) erfolgen.
Beim elektrischen Zentralantrieb von Nutzfahrzeugen, wie er bei MAN verwendet wird, erfolgt der Antrieb über eine E-Maschine auf die Gelenkwelle und Hinterachse.