MAN Truck & Bus
Systemkomponenten Das elektronisch geregelte Bremssystem EBS umfasst 1) Steuergerät EBS, 2) Druckregelmodul VA, 3) Lastsensor HA, 4) Druckregelmodul HA, 5) CAN-Bus zum Anhänger, 6) Steuerdruck Anhänger, 7) Radbremszylinder HA, 8) Anhänger-Steuermodul, 9) Radbremszylinder VA, 10) Drehzahlsensor mit Impulsring, 11) Betriebsbremsventil.
Mithilfe eines elektronischen Bremssystems EBS lassen sich der Antriebs- und Bremsvorgang von Nutzfahrzeugen optimieren. Im EBS sind als Basisfunktionen die elektropneumatische Bremse, das Antiblockiersystem ABS und die Antriebsschlupfregelung ASR integriert. Durch die elektronische Anpassung der Bremskraft an die jeweilige Bremssituation kann zudem der Verschleiß der zugehörigen Bauteile verringert und somit die Wirtschaftlichkeit der gesamten Bremsanlage verbessert werden. Außerdem werden die Überwachung und die Instandhaltung der Bremsanlage erleichtert.
Das elektronische Bremssystem EBS arbeitet mit einem elektronischen Steuersignal der Bremspedalsensoren, die im EBS-Steuergerät elektronisch verarbeitet und von dort an die Druckregelmodule praktisch ohne Zeitverzögerung übertragen werden. Die Druckregelmodule stellen den erforderlichen Bremsdruck in den Radbremszylindern pneumatisch ein und melden gleichzeitig die Sensorsignale aus dem Radbereich an das EBS-Steuergerät. Der Kraftschluss zwischen Reifen und Fahrbahn kann bis zum maximalen Grenzwert genutzt werden. Die pneumatischen Arbeitskreise zum Betätigen der Bremszylinder in Zugfahrzeug und Anhänger sind wie die Zweikreis-Zweileitungsbremsanlage aufgebaut. Bei Störungen wird das EBS zur reinen Druckluftbremsanlage mit zwei Druckluftkreisen. Beim Bremsen wird dann ohne Regelung in Abhängigkeit von der Stellung des Bremspedals Druck in den Bremszylindern aufgebaut. Mithilfe der elektronischen und somit unmittelbaren Ansteuerung der Radbremsen durch die Druckregelmodule, entsteht für den Fahrer ein ähnlich direktes Bremsgefühl wie beim Pkw.