MAN Truck & Bus

Fading (Bremse)


Bei starker Erwärmung von Belag und Reibfläche einer Bremse kommt es zu starker Verringerung des Reibungswertes und somit zu einem Nachlassen der Bremswirkung. Man bezeichnet diesen Effekt aufgrund der sich ändernden Materialeigenschaften des Belagwerkstoffes als Fading. Als Radbremsen kommen in Nutzfahrzeugen Reibungsbremsen zum Einsatz. Sie wandeln die Bewegungsenergie der aneinander reibenden Teile in Wärmeenergie und zum geringen Teil in mechanischen Materialabtrag um. Man unterscheidet zwei Arten von Reibungsbremsen: Trommelbremsen und Scheibenbremsen. Das Fading ist bei Scheibenbremsen sehr viel geringer als bei Trommelbremsen.

 

Reibung und Wärme

Die mit den Rädern fest verbundenen Teile (Bremstrommeln beziehungsweise -scheiben) reiben an den nicht rotierenden Bauteilen (Bremsbacken beziehungsweise -beläge). Durch Reibung wird die kinetische Energie des Fahrzeugs in Wärme umgewandelt. Je besser der Bremseffekt, desto größer die entstehende Wärme. Die Kontaktflächen werden durch Hitze und Reibung sehr hoch belastet. Die Nutzfahrzeug-Bremsscheiben sind aus diesem Grund meist innenbelüftet.

 

Grundlagen

Als Radbremsen kommen in Nutzfahrzeugen Reibungsbremsen zum Einsatz. Sie wandeln die Bewegungsenergie der aneinander reibenden Teile in Wärmeenergie und zum geringen Teil in mechanischen Materialabtrag um. Man unterscheidet zwei Arten von Reibungsbremsen: Trommelbremsen und Scheibenbremsen. Je größer die für eine bestimmte Bremswirkung benötigte Kraft, desto schlechter ist die Effizienz der Bremse. Der Bremsenkennwert C* gibt Auskunft über die Effizienz einer Bremse, sagt jedoch nichts über ihre Qualität aus. Hierzu gehören vor allem erzielbare Bremsleistung, Ansprechverhalten und Dosierbarkeit. Trotz des schlechteren C*-Wertes der Scheibenbremse ist sie den Trommelbremsen in allen drei Bereichen überlegen. Eine Bestätigung geben die folgenden Bremswege aus 80 Stundenkilometern: 60 Meter mit Trommelbremsen und einem Bremsdruck von 8 bar, 45 Meter mit Scheibenbremsen und einem Bremsdruck von 10 Bar, 42 Meter mit Scheibenbremsen und elektronischem Bremssystem EBS.