MAN Truck & Bus

Lane Guard System (LGS)


Grafik Lkw
Roter Pfeil nach rechts

Mehr Sicherheit Die Fahrspurmarkierungslinien werden über die Multifunktionskamera im Fahrerhaus erfasst. Die Fahrzeugposition wird in Bezug auf die Fahrspurbegrenzung ausgewertet.

Grafik Lkw
Roter Pfeil nach rechts

Akustisches Warnsignal „Nagelbandrattern“ ertönt aus dem linken oder rechten Türlautsprecher. 

Das Spurüberwachungssystem LGS (Lane Guard System) unterstützt den Fahrer dabei, die eigene Fahrspur auf gut ausgebauten Straßen, auch auf monotonen Streckenabschnitten, einzuhalten. Das System überwacht ab einer Geschwindigkeit von 60 Stundenkilometern die Fahrzeugposition bezüglich der Fahrspur und warnt den Fahrer bei unbeabsichtigtem Überfahren der Fahrbahnmarkierung mit einem akustischen Signal.

Funktionsweise

Die Fahrspurmarkierungslinien werden über eine Multifunktionskamera im Fahrerhaus erfasst. Die Fahrzeugposition wird in Bezug auf die Fahrspurbegrenzung ausgewertet. Verlässt das Fahrzeug die Fahrspur, ohne dass der Fahrer den Blinker betätigt hat, ertönt ein akustisches Warnsignal „Nagelbandrattern“ aus dem linken oder rechten Türlautsprecher. Nutzfahrzeuge werden in der Regel leicht zur Fahrbahnaußenseite hin versetzt bewegt. LGS berücksichtigt dies durch eine asymmetrische Warnung – die Warnschwelle ist auf der Fahrbahnaußenseite nach außen verschoben. Sind keine Warnungen möglich, zum Beispiel aufgrund fehlender Fahrbahnmarkierungen, so wird dies dem Fahrer im Kontrollleuchtenblock bzw. Highline-Display angezeigt. Die aktuelle Version des Lane Guard System von MAN arbeitet im Vergleich zum Vorgängersystem zuverlässiger, komfortabler und mit deutlich reduzierten Fehlerwarnungen.