MAN Truck & Bus

Lithium-Ionen-Batterie


Als Lithium-Ionen-Batterie bekannt, handelt es sich bei dem beliebten Energiespeicher eigentlich um einen Akkumulator, kurz Akku. Im Gegensatz zu Batterien lassen sich Akkus durch das Anschließen an den Strom wieder aufladen. Der Lithium-Ionen-Akkumulator oder kurz Li-Ionen-Akku, ist einer der weltweit verbreitesten Akkus. Das liegt daran, dass er sehr leicht und im Vergleich zu vielen anderen Akkus eine sehr hohe Energiedichte aufweist und extrem leistungsfähig ist.

Fast jedes Handy und jedes Laptop besitzt einen Li-Ionen-Akku. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und Formen, daher eignen sie sich für diverse Einsatzgebiete. Auch die Energiespeicher in MAN Elektrofahrzeugen sind Li-Ionen-Batteriesysteme, nur eben um ein Vielfaches größer und leistungsfähiger als ein Handyakku.

Chemischer Prozess erzeugt Strom

Eine Li-Ionen-Batterie besteht in seiner kleinsten Einheit aus einer Zelle, in der ein chemischer Prozess stattfindet, bei dem chemische in elektrische Energie umgewandelt wird. Die Zelle enthält eine positiv und eine negativ geladene Elektrode, zwischen denen in einer Elektrolytlösung Lithium-Ionen hin- und herwandern und dabei Elektronen transportieren. Durch diesen Elektronenaustausch wird chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt und es entsteht Strom.