MAN Truck & Bus
Erklärung und Wirkung des EBA A) Radar- und Kameraüberwachung des Fahrzeugvorderfelds, B) verschiedene Fahrerwarnungen, C) EBA-Funktionsweise: 1) Annäherung, 2) Erfassung, 3) Bremseneingriff, 4) Fahrzeugstillstand.
Das Notbrems-Assistenzsystem EBA (Emergency Brake Assist) kann schwere Auffahrunfälle zum Beispiel an Stauenden verhindern oder deren Folgen mildern. Es ist für alle neu zugelassenen Lkw und Omnibusse europaweit seit November 2015 vorgeschrieben. Per radarbasierter Verkehrsraumüberwachung (ACC-Radarsensor) erkennt EBA im Fahrzeugbereich auftretende Hindernisse sowie deren Abstand. Droht ein Auffahren, erfolgt eine dreistufige Warnung: optisch, akustisch und haptisch (kurzer Bremsruck bei bewegten und stoppenden Hindernissen). Die neue Generation des automatischen Notbremsassistenten von MAN erfasst neben den Signalen des Radarsensors auch das Bild der Multifunktionskamera vom Fahrzeugvorderfeld. Dies kommt der noch zuverlässigeren Interpretation komplexer Verkehrsszenarien zugute.
Das Notbrems-Assistenzsystem EBA leitet nur dann einen Bremseneingriff ein, wenn der Fahrer nicht reagiert und ein Unfall unvermeidbar wäre.