MAN Truck & Bus

Offroad-ABS


Grafik ABS
Roter Pfeil nach rechts

Wirkungsweise des Offroad-ABS A) Fahrtrichtung, B) Bremskeil, C) Bremskraft.

Bei Lkw mit EBS5, die als Geländefahrzeug zugelassen sind, kann das sogenannte Offroad-ABS zum Einsatz kommen. Im Unterschied zum „normalen“ Antiblockiersystem erlaubt das Offroad-ABS zwischen 40 und 15 Stundenkilometern einen Radschlupf durch das kurzfristige Blockieren der Räder. Unter 15 Stundenkilometern (die Geschwindigkeitsgrenzen sind programmierbar) ist die Funktion des ABS sogar vollständig deaktiviert und die Räder werden dauerhaft blockiert. Vorteil dieser Betriebsart: Beim Bremsen auf losem Untergrund (zum Beispiel Schotter oder Geröll) können die blockierenden Räder Untergrundmaterial vor sich herschieben und dadurch einen Bremskeil aufbauen. Dieser Bremskeil kann in manchen Fahrsituationen eine höhere Bremswirkung erzielen als Räder, die aufgrund geringer Traktion durch das ständig regelnde ABS kaum Bremskraft übertragen können. Das Offroad-ABS muss vom Fahrer manuell per Tastendruck aktiviert werden. Auf öffentlichen Straßen ist die Anwendung dieser besonderen Betriebsart des ABS nicht erlaubt.