MAN Truck & Bus
Persönliche Unterstützung und Begleitung durch die MAN Fach- und Promotionsbetreuung an der Universität, fachspezifische Weiterbildungen, konzernweite Netzwerkangebote für Doktoranden.
Sicherung der Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit unserer Produkte durch Vernetzung von Industrie und Lehre.
Austausch mit anderen MAN Doktoranden aus verschiedenen Fachrichtungen, Aufbau eines Netzwerks bei MAN, im VW Konzern und branchenweit.
Gewinnung von Nachwuchskräften mit wissenschaftlicher Expertise und überdurchschnittlicher Performance-Orientierung.
Die Vorteile an unserem Doktoranden-Programm sind äußerst vielschichtig. Bei uns hast Du nicht nur die Möglichkeit, theoretisch an Zukunftsthemen zu forschen, Du kannst sie anwendungs- und praxisorientiert von der Entwicklung bis hin zu unseren Endkunden aktiv mitgestalten und frühzeitig Industrieerfahrung sammeln. Darüber hinaus bieten wir Dir über unser Doktoranden-Programm zahllose Möglichkeiten, Dich im gesamten VW-Konzern zu vernetzen und fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.
Nach erfolgreicher Promotion kannst Du Dich auf unsere intern ausgeschriebenen Stellen bewerben. Unsere Doktoranden haben somit sehr gute Chancen auf eine Übernahme.
Die Dauer des MAN Doktoranden-Programms hängt von der individuellen Dauer des zugehörigen Forschungsprojekts ab. In der Regel beträgt diese 3 Jahre.
Während der Promotionszeit sind die Doktoranden bei ihren Universitäten angestellt. Das bedeutet, dass sie als Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes entsprechend der jeweils für das Bundesland geltenden Entgeltgruppe vergütet werden.
Jedem Doktorand steht in seinem Fachbereich ein sog. Fachbereichsbetreuer (Mentoren) zur Seite. Ein aktueller Doktorand, welcher bereits schon Programmvorerfahrung mitbringt, steht Euch als sog. Buddy zur Seite. Bezüglich der Talententwicklung arbeitet ihr eng mit der Doktorandenbetreuung zusammen. Fragen zu allgemeinen HR-Themen beantwortet Euch der zuständige Business Partner.
Grundsätzlich ist eine Promotion / Projektbearbeitung in jedem Ressort möglich. Es hängt von Zukunftsthemen in den jeweiligen Bereichen ab, die durch eine Promotion erarbeitet werden sollen.
Unsere Doktoranden arbeiten während des Einsatzes an ihren Forschungsthemen. Neben der eigentlichen Forschungsarbeit gibt es auch die Möglichkeit, bei Veranstaltungen wie dem alljährlich stattfindenden Doktorandenkolloquium, die eigene Forschungsarbeit dem Vorstand zu präsentieren und sich so fachlich auszutauschen. Auch Networkingveranstaltungen wie z.B. regelmäßig stattfindende Kaminabende sind Teil des Doktorandenprogramms und sorgen für eine konzernweite Vernetzung.
Interessierte Studierende können sich über unsere Karriereseite und auch Online-Jobportale über vakante Promotionsstellen informieren. Parallel sind die entsprechenden Stellen auch immer bei der jeweiligen Kooperationsuniversität ausgeschrieben. Ihr könnt Euch also direkt über die MAN und/oder die Unis bewerben. Interviews bzw. Kennenlerntermine gibt es dann im Unternehmen mit dem Fachbereich, dem Lehrstuhl sowie HR.
Für weitere Fragen steht Euch sehr gerne die Koordinatorin des Doktorandenprogramms der MAN Truck & Bus SE, Isabel Mothes-Weiß, zur Verfügung. Ihr könnt aber auch direkt mit den Fachbereichen, die in den Stellenausschreibungen bekannt gegeben werden, direkt Kontakt aufnehmen. Genauso steht die Kooperationsuniversität für Fragen zur Verfügung.