MAN Truck & Bus
Doch wie geht das eigentlich? Es ist schließlich gar nicht so leicht, einen MAN-Truck im Maßstab 1:14 zu bauen, wenn man gerade erst am Anfang des Berufslebens steht. Ganz einfach: die Auszubildenden lernen Schritt für Schritt, was sie für ihren Beruf brauchen und wenden das Gelernte dann direkt beim Bau des Miniatur-Trucks an. Das Projekt startet im ersten Ausbildungsjahr und nach rund 12 bis 18 Monaten ist der kleine Truck fertig.
Diejenigen, die in ihrem Beruf die Grundlagen der Metalltechnik erlernen, bauen den Truck bis auf wenige Komponenten wie den Elektromotor, das Chassis, die Fernsteuerung, Kunststoffteile oder die Reifen komplett selbst. Drehen, Fräsen, Bohren, Bleche biegen, Gewinde schneiden – hier sind so einige Metallbearbeitungstechniken gefordert, um die einzelnen Aluminium-Bauteile anhand von Modellbauplänen anzufertigen. Sogar die Felgen werden in Eigenregie hergestellt.
Die Farbe für ihren Lkw suchen sich die „jungen Fahrzeugbauer“ selbstverständlich selbst aus. Sind alle Teile da, wird das Gefährt fachmännisch zusammengeschraubt. Die Motivation beim Bau des Miniatur-Lkw äußerst exakt zu arbeiten, ist natürlich sehr hoch. Schließlich soll sich der eigene Truck später ja sehen lassen können.
„Wow, hast du den roten Lkw gesehen“ oder „der Silberne da hinten gefällt mir am besten“ hört man schon mal aus dem Stimmengemurmel heraus. Es ist aber auch sehenswert, wenn 60 bis 70 bunte Mini-Trucks in Reih und Glied dastehen und auf die offizielle Übergabe am MAN-Standort warten.
Die Aufregung unter den Auszubildenden ist stets groß: bisher konnten sie Freunden und Familie nur von ihrem Truck berichten – und endlich dürfen sie das geliebte Stück mit nach Hause nehmen.