MAN Truck & Bus
Im Interview verrät Lasse Schölkopf die Vorzüge einer Industriepromotion, seine Faszination an seinem Forschungsgebiet und seine persönlichen Highlights bei MAN.
Lasse Schölkopf
ist Doktorand im Bereich Mensch-Maschine Interaktion im Fahrzeug. Bei MAN forscht er an seiner Industriepromotion und ist parallel dazu an der TU München angestellt.
Im Studium machten mir Forschungsprojekte, insbesondere in interdisziplinären Teams, sehr viel Spaß. Daher war es für mich schnell klar, dass es beruflich in Richtung Forschung und Entwicklung gehen sollte. Gleichzeitig ist es mir wichtig mit meiner Arbeit Lösungen für konkrete Problem zu entwickeln, welche den Menschen den Alltag erleichtern und einen echten Impact haben. An dieser Stelle kommt die Industriepromotion bei MAN ins Spiel: Diese ermöglicht die Bearbeitung spannender Fragestellungen deren Antworten sowohl der Forschungscommunity, MAN als Unternehmen sowie den Lkw-Fahrern einen echten Mehrwert bieten!
Mein Forschungsgebiet ist die Mensch-Maschinen-Interaktion im Fahrzeug. Konkret untersuche ich gemeinsam mit Mitarbeiter*innen aus der Vorentwicklung, wie das Lkw-Cockpit der Zukunft digitaler und gleichzeitig in seiner Bedienung vereinfacht und noch intuitiver gestaltet werden kann. Hierfür konzipieren wir basierend auf dem Input echter Lkw-Fahrer neue Anzeige- und Bedienelemente, setzen diese prototypisch um und integrieren sie in einen Lkw-Fahrsimulator. Anschließend führen wir Nutzertests mit den Lkw-Fahrern durch, welche uns jedes Mal aufs neue mit spannendem Feedback und neuen Ideen überraschen! Die Vielfältigkeit dieses Forschungsgebiets begeistert auch nach anderthalb Jahren jeden Tag: Es vereint die Disziplinen User Experience Design, Psychologie und Ergonomie aber auch Informatik und Maschinenbau.
Das bisher absolute Highlight ist die Präsentation meines Forschungsthemas vor dem Entwicklungsvorstand auf dem alljährlichen Doktorandenkolloquium: MAN bietet hier tolle Möglichkeiten die eigene Forschungsarbeit zu präsentieren, sich fachlich auszutauschen sowie konzernweit Kontakte zu knüpfen. Das gibt einem ein Gefühl der Anerkennung sowie die Gewissheit, dass die eigene Arbeit Gehör findet und die Ergebnisse angewandt werden. Weiter ist die Durchführung jeder Nutzerstudie ein Highlight: Der Kontakt mit Lkw-Fahrern und die Bestätigung diesen Menschen den Arbeitsalltag in Zukunft zu erleichtern, begeistert jedes Mal aufs Neue.