MAN Truck & Bus

Der Mannschaftsbus von FC Bayern steht vor der Allianz Arena in München

Zu Besuch im Mannschaftsbus der Bayern

Share:

Während der FC Bayern München den neunten Meistertitel in Folge feiert, hat MAN mit zwei Ikonen des Vereins ein Heiligtum der Fußballer besucht: den Mannschaftsbus. Die legendären Spieler Klaus Augenthaler und Lothar Matthäus staunten, wie sehr sich der Bus in den vergangenen 30 Jahren entwickelt hat. Bayern-Busfahrer Michael Lauerbach und Stadionsprecher Stephan Lehmann gaben den beiden eine exklusive Führung durch den MAN Lion’s Coach.

Was für die heutigen Spieler des FC Bayern München Normalität ist und zu jedem Heim- und Auswärtsspiel dazu gehört, sorgt bei den Urgesteinen des Vereins, Klaus Augenthaler und Lothar Matthäus, für große Augen. Die Rede ist vom MAN Lion’s Coach, dem aktuellen Mannschaftsbus der Münchner. Absolut verständlich, denn im Vergleich zu den 1980er- und 1990er-Jahren sitzt mit Michael Lauerbach nicht nur ein anderer Fahrer hinterm Steuer, auch der Mannschaftsbus ist deutlich moderner geworden. Die beiden Weltmeister von 1990 machen es sich im hinteren Teil des Busses bequem und schwelgen gleich in Erinnerungen. Dann präsentiert ihnen Busfahrer Michael Lauerbach stolz seinen Arbeitsplatz: „ Wir haben hier eigentlich alles drin, was sich ein Busfahrer nur wünschen kann: Tempomat, Spurhalteassistent, Bremsassistent, automatisierte Löschanlage und einiges mehr. Sogar eine 360-Grad-Kamera gibt es. Sie hilft beim Abbiegen, aber zum Beispiel auch im Stau, wenn ein lustiger Fan einen Sticker an den Bus kleben möchte“, schwärmt Michael Lauerbach.

Auch die hochwertige Ausstattung und die bequemen Ledersitze im MAN Lion’s Coach bleiben den beiden Fußballerlegenden nicht verborgen. Besonders Lothar Matthäus, der sich auf „seinen“ alten Stammplatz gesetzt hat, fängt an, aus dem Nähkästchen zu plaudern: „Genau hier saß ich immer mit Uli Hoeneß, Mario Basler und unserem Physiotherapeuten, Fredi Binder. Der Busfahrer hatte kaum den Schlüssel umgedreht, da haben wir schon das Schafkopfen angefangen.“

Klaus Augenthaler berichtet von Meisterfeiern im Bus und Zwischenstopps an Tankstellen, die dazu dienten, den Getränkevorrat aufzustocken. Nach diversen Anekdoten aus vergangenen Zeiten lenkt Stadionsprecher Stefan Lehmann das Thema wieder auf den aktuellen MAN Lion’s Coach und staunt über weitere Besonderheiten des 14 Meter langen Teambusses. Neben einem LED-Ambiente-Nachthimmel, individualisierten Kopfbezügen und „Mia-san-mia“-Logo-Beamer an den Türen verfügt der über 500 PS starke Bus auch über eine Küche im Heck des Busses. Diese bietet vier Kühlschränke, einen Heißluftherd, eine Mikrowelle und eine Kaffeemaschine.

Ein Vier-Sterne-Koch sei er leider nicht, gesteht Michael Lauerbach. Das überlasse er dem Kollegen Armin Gritz: „Er bekocht unsere Spieler nach jedem Auswärtsspiel mit kohlenhydratreichem Essen, sodass sie ihre Energiereserven direkt wieder auffüllen können.“ Wie Klaus Augenthaler erzählt, gab es früher ebenfalls eine kleine Küche im Bus: „Nur der Ernährungsplan war nicht so professionell. Da gab es schon auch mal einen Schweinebraten“, scherzt er. Zusammen mit dem ehemaligen Weltfußballer Lothar Matthäus genießt Augenthaler den Besuch im aktuellen Gefährt des deutschen Meisters sichtlich. Der Mannschaftsbus hat Erinnerungen an schöne Momente aus zwei großartigen Fußballerkarrieren wachgerufen.   

Zu Besuch im Mannschaftsbus Die vollständige Führung mit Klaus Augenthaler und Lothar Matthäus durch den MAN Lion’s Coach des FC Bayern München zeigt das Video auf YouTube.

Text   CAA
Fotos   CAA

#Sponsoring#Bus#LionsCoach#FCBayern

Weitere Artikel

Schwarzer Pfeil nach oben